23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE A | 2.3<br />

<strong>Die</strong> folgenden Deutschlandkarten (Karte 2.3.2 bis 2.3.4) vergleichen auf Kreisebene die Anzahl der<br />

Personen, zu denen 2002 ein oder mehrere Negativmerkmale gemeldet wurden, mit der Anzahl der<br />

Personen, zu denen 2003 ein oder mehrere Negativmerkmale gemeldet wurden. In den jeweils dazugehörenden<br />

Durchschnitts- und Entwicklungsbetrachtungen (Abb. 2.3.2 bis Abb. 2.3.4) ist der Grad<br />

der prozentualen Zunahme für jedes Bundesland gesondert dargestellt.<br />

Insgesamt ist in allen Bundesländern, trotz eines zurückhaltenden Konsumverhaltens, eine signifikante<br />

Zunahme der neu gemeldeten weichen und harten Negativmerkmale von 2002 auf 2003<br />

festzustellen. <strong>Die</strong> heterogene Verteilung lässt keine interpretierbare Grundstruktur erkennen.<br />

Bei der Zunahme der Negativmerkmale ist zu berücksichtigen, dass die Zahl der bei der SCHUFA<br />

gespeicherten Personen von 2002 auf 2003 von 59 Millionen auf rund 62 Millionen um ca. 5%<br />

gestiegen ist, so dass allein aus der Mengenausweitung auch das Potenzial von Zahlungsstörungen<br />

zun<strong>im</strong>mt und somit auch die Zahl der tatsächlich eingetretenen Fälle.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!