23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONALER VERGLEICH C | II | 1<br />

Land<br />

USA<br />

Deutschland<br />

<strong>Die</strong> Gründe für die moderaten Verfahrenszahlen liegen u.a.<br />

• in der generellen psychologischen Hemmschwelle, sich für „bankrott“ erklären zu lassen;<br />

• in dem stigmatisierenden Effekt des Verfahrens, das öffentlich bekannt gemacht wird;<br />

• in den befürchteten beruflichen Nachteilen nach Verfahrenseröffnung;<br />

• in der Zurückweisung von Eröffnungsanträgen;<br />

• in hohen Verfahrenskosten, die mittellosen Schuldnern den Zugang verwehren;<br />

• in einer Verfahrensstruktur, die auf die Bedürfnisse der Unternehmensinsolvenz abstellt.<br />

176<br />

Eröffnete gerichtliche<br />

Schuldenregulierungsverfahren<br />

Verfahren nach Chapter 13<br />

U.S. Bankruptcy Code108 :<br />

1990: 208.666 (ca. 29% der für<br />

„bankrupt“ erklärten Schuldner)<br />

1995: 276.225 (ca. 31%)<br />

2000: 378.366 (ca. 30%)<br />

2003: 467.908 (ca. 28%)<br />

3/2004: 110.939 (ca. 29%) 109<br />

Tabelle 9: Nutzung judizieller Entschuldungsverfahren<br />

Eröffnete Insolvenz- bzw.<br />

Konkursverfahren<br />

Verfahren nach Chapter 7 U.S.<br />

Bankruptcy Code110 :<br />

1990: 506.940 (ca. 70% der für<br />

„bankrupt“ erklärten Schuldner)<br />

1995: 597.048 (ca. 68%)<br />

2000: 838.576 (ca. 69%)<br />

2003: 1.155.081 (ca. 71%)<br />

3/2004: 285.787 (ca. 72%)<br />

1999: 3.357<br />

2000: 10.479<br />

2001: 13.277<br />

2002: 21.441<br />

2003: 33.609<br />

3/2004: 11.504111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!