23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE B | 1<br />

1. Private Verschuldung – Normalität oder gesellschaftliches Tabu?<br />

Welches St<strong>im</strong>mungsbild herrscht in Deutschland 2004 zum Thema <strong>private</strong> Verschuldung? Gibt es<br />

eine gesamtgesellschaftlich einheitliche Bewertung oder lassen sich einzelne Teilgruppen mit besonderen<br />

Einstellungen erkennen?<br />

Zur Beantwortung dieser Fragen wurden in Abst<strong>im</strong>mung mit dem wissenschaftlichen Beirat sechs<br />

Aussagen zum Thema <strong>private</strong> Verschuldung formuliert und erstmals für den Schulden-Kompass<br />

2004 in die Haushaltsumfrage einbezogen:<br />

• Der Lebensunterhalt wird <strong>im</strong>mer teurer, das Einkommen reicht heute für größere<br />

Anschaffungen oder Sonderbelastungen meist nicht mehr aus.<br />

• <strong>Die</strong> Wünsche sind größer geworden; man ist heute nicht mehr so bescheiden wie früher.<br />

• <strong>Die</strong> schlechte wirtschaftliche Lage (Arbeitslosigkeit, Lohnkürzungen, Steuererhöhungen,<br />

Gesundheitsreform etc.) zwingt die Menschen zum Schuldenmachen.<br />

• Traditionelle Werte werden heute ersetzt durch Konsum und Statussymbole.<br />

• Wenn ich etwas haben will, dann kaufe ich es. <strong>Die</strong> Schulden sind mir dann zunächst egal.<br />

• Wenn mir etwas wichtig ist, dann nehme ich auch Schulden in Kauf.<br />

Den Probanden wurden die Aussagen in zufälliger Reihenfolge mit der Bitte vorgelesen, den Grad<br />

ihrer Zust<strong>im</strong>mung mit Hilfe einer 5-stufigen Skala anzugeben: Der Skalenpunkt 1 bedeutet „st<strong>im</strong>me<br />

voll und ganz zu“. Der Skalenpunkt 5 bedeutet: „st<strong>im</strong>me ganz und gar nicht zu“.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!