23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE B | 3<br />

Auswertungen zum Zahlungswissen und Schuldenneigung<br />

Der <strong>Vergleich</strong> zwischen 2003 und 2004 zeigt, dass sowohl das Zahlungswissen als auch die<br />

Schuldenneigung weitestgehend stabil geblieben sind. Allerdings ist zu beobachten, dass der Anteil<br />

der Haushalts-Finanzvorstände, die über ein mittleres bis hohes Zahlungswissen verfügen, gegenüber<br />

2003 von 42,9% auf 47,9% zugenommen hat. Auffällig ist auch, dass der Anteil der Haushalte<br />

mit geringem Zahlungswissen in 2004 gegenüber dem Vorjahr von 14,9% auf 9,1% gesunken ist.<br />

Eine mittlere bis hohe Schuldenneigung weisen 27,8% (Vorjahr 30,0%) der Haushalte auf.<br />

<strong>Die</strong> folgenden Abbildungen (Abb. 3.1 bis 3.6) veranschaulichen die Ergebnisse hinsichtlich der<br />

D<strong>im</strong>ensionen „Zahlungswissen“ und „Schuldenneigung“, ausdifferenziert nach Geschlecht, Alter,<br />

Bildungsabschluss, Haushaltsnettoeinkommen und Erwerbsstatus (Berufstätig und Nicht-<br />

Berufstätig). Abb. 3.7 ist eine isolierte Betrachtung der Schuldenneigung, die in Beziehung zu<br />

einzelnen Wertetrends (siehe Kapitel 1) gesetzt wurde.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!