29.08.2013 Aufrufe

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234 C Elementare Geometrie<br />

Da Parallelverschiebung hintereinander ausgeführt werden kann, so liegt sie fest, wenn<br />

für jeden Vektor v an jedem Ort mit Koordinaten x m der Vektor Pξv(x) am benachbarten<br />

Ort mit Koordinaten x m +ξ m definiert ist, den man durch Parallelverschiebung längs des<br />

infinitesimalen Kurvenstücks von x zu x + ξ erhält. 1 Verschiebt man einen Basisvektor<br />

ea |x und entwickelt man in der Basis eb |x+ξ , so ist der parallel verschobene Basisvektor<br />

von der Form<br />

. (C.3)<br />

Pξea |x =ea − ξ m ωm a b eb|x+ξ<br />

Für ξ = 0 bleibt ea unverändert, jeder Vektor ist sich selbst parallel. Der nächste Term<br />

ξ m ωm a b ist linear in ξ, denn wir vernachlässigen, weil ξ infinitesimal ist, Terme der<br />

Ordnung ξ 2 .<br />

Die Felder ωma b (x) heißen Zusammenhang oder Konnektion oder auch Eichfelder oder<br />

Yang-Mills-Felder.<br />

Verschiebt man einen beliebigen Vektor v|x = v a (x)ea |x vom Punkt x parallel zu x+ξ,<br />

so erhält man, weil Parallelverschiebung linear ist,<br />

Pξv a (x)ea |x=v a (x)ea − ξ m ωma b eb|x+ξ<br />

=v a − ξ m ωm b a v bea |x+ξ<br />

. (C.4)<br />

Parallelverschiebung längs einer endlichen Kurve Γ : s ↦→ x(s) vom Punkt A = x(s) zu<br />

B = x(s) ergibt sich durch Hintereinanderausführen infinitesimaler Verschiebungen aus<br />

der Lösung des Differentialgleichungssystems<br />

dv a<br />

ds = −Tb a v b , mit Tb a (s) = dxm<br />

ds ωm b a (x(s)) , (C.5)<br />

als Abbildung des Anfangswertes v = va (s)ea |A auf PΓv = va (s)ea |B . Diese Abbildung<br />

ist linear und von der Parametrisierung der Kurve unabhängig.<br />

Paralleltransport ist invertierbar: verschieben wir längs der rückwärts durchlaufenen<br />

Kurve, die wir mit Γ−1 bezeichnen, von B nach A, so erhalten wir den ursprünglichen<br />

Vektor<br />

PΓ−1PΓ v = v . (C.6)<br />

Die linearen Abbildungen Λ : v ↦→ Λ(v) von Vektoren in die reellen oder komplexen<br />

Zahlen bilden den dualen Vektorraum. Ihr Paralleltransport ist wie ihr kontragredientes<br />

Transformationsgesetz (B.35) auf natürliche Art durch die Forderung<br />

PΓΛ(PΓv) = Λ(v) (C.7)<br />

definiert, daß der parallel verschobene duale Vektor PΓΛ, angewendet auf den parallel<br />

verschobenen Vektor PΓv, dasselbe ergibt wie der ursprüngliche duale Vektor Λ, angewendet<br />

auf den ursprünglichen Vektor v. Insbesondere gilt für die Parallelverschiebung<br />

der dualen Basis e a , e a (eb) = δ a b = Pξe aeb − ξ m ωm b c ec=Pξe a (eb) − ξ m ωm b c Pξe a (ec),<br />

Pξe a |x =e a + ξ m ωmb a e b|x+ξ<br />

. (C.8)<br />

1 Streng genommen bezeichnet x + ξ einen benachbarten Punkt auf einer Kurve durch x mit Tangen-<br />

tialvektor ξ.<br />

C.2 Torsion und Krümmung 235<br />

Tensoren der Stufe (u, o) sind definitionsgemäß Abbildungen, die u Vektoren und o<br />

duale Vektoren auf Zahlen abbilden und linear in jedem ihrer u + o Argumente sind.<br />

Auf gleiche Weise wie parallel verschobene duale Vektoren ist der parallel verschobene<br />

Tensor PΓT durch die Forderung<br />

PΓT(PΓv, . . ., PΓΛ, . . .) = T(v, . . ., Λ, . . .) (C.9)<br />

definiert, daß er auf parallel verschobene Argumente angewendet dasselbe ergibt, wie<br />

der ursprüngliche Tensor angewendet auf die ursprünglichen Argumente. Setzt man<br />

als Argumente die Basisvektoren ea, . . .,e b , . . . ein und verwendet man die Definition<br />

T(ea, . . .,e b , . . .)|x = Ta... b... (x) der Komponentenfunktionen und (C.3) und (C.8), so gilt<br />

PξTa... b... (x + ξ) = Ta... b... (x) + ξ m ωm a c Tc... b... (x) + · · · − ξ m ωm c b Ta... c... (x) − . . . . (C.10)<br />

Die u+o Terme mit der Konnektion ωm a b arbeiten in dieser Gleichung das Indexbild der<br />

Komponenten des Tensors T nach der Produktregel der Differentation ab: es entstehen<br />

die gleichen u + o Terme, die man erhalten hätte, wenn die Tensorkomponenten als ein<br />

Produkt von o Vektorkomponenten und u Komponenten dualer Vektoren gegeben wären<br />

und wenn man die Komponenten der parallel verschobenen Vektoren ausmultipliziert<br />

und dabei Terme der Ordnung (ξ) 2 vernachlässigt hätte.<br />

<br />

C.2 Torsion und Krümmung<br />

Hat die Parallelverschiebung keine speziellen Eigenschaften, so hat der Raum Torsion<br />

T uv<br />

Pvu<br />

v<br />

u<br />

Puv<br />

Abbildung C.1: Torsion<br />

und Krümmung. Torsion zeigt sich daran, daß sich<br />

infinitesimale Parallelogramme nicht schließen. Es<br />

seien u = u a ea und v = v a ea zwei Vektoren am Ort<br />

x und ea m (x) bezeichne die Raumzeitkomponenten<br />

der Basis ea. Folgt man dem Vektor u und verschiebt<br />

man dabei den Vektor v längs u parallel, so<br />

erhält man, wenn man Terme höherer Ordnung in<br />

u vernachlässigt, am Ort x + u mit Koordinaten<br />

x m + u a ea m (x) den parallelverschobenen Vektor<br />

(Puv) = v a ea(x+u)−u c ec m ωm a b v a eb(x+u) (C.3).<br />

Folgt man von x+u diesem parallel verschobenen<br />

Vektor, so gelangt man zum Punkt x + u + Puv<br />

mit Koordinaten<br />

x m + u a ea m (x) + v a ea m (x + u) − u a v b ea n ωn a c ec m (x + u + Puv) =<br />

x m + u a ea m (x) + v a ea m (x) + v a u b eb n ∂nea m (x) − u a v b ea n ωn b c ec m (x) ,<br />

(C.11)<br />

wenn man entwickelt und Terme vernachlässigt, die quadratisch in u oder v sind.<br />

Vertauscht man die Reihenfolge des Vorgehens und folgt zunächst v und dann Pvu, so<br />

gelangt man zum Punkt x + v + Pvu, der sich von x + u + Puv in erster Ordnung in u<br />

und v durch die Koordinatendifferenz T(u, v) m = u a v b Tab c ec m unterscheidet<br />

Tab c = ea m eb n (∂men c − ∂nem c ) + ωa b c − ωb a c . (C.12)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!