29.08.2013 Aufrufe

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

x Inhaltsverzeichnis<br />

G.3 Eichsymmetrien und Noetheridentitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305<br />

Doppelte Noetheridentität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306<br />

Ströme und Variationsableitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307<br />

Noetheridentität der Elektrodynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308<br />

Noetheridentität für Punktteilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309<br />

Noetheridentiät der Gravitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310<br />

G.4 Algebraisches Poincaré-Lemma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311<br />

G.5 Divergenz einer permutationssymmetrischen Phasenraumfunktion . . . . 315<br />

H Algebraische Identität 317<br />

I Ableitung der Determinante 318<br />

J Das Schursche Lemma 320<br />

Literaturverzeichnis 323<br />

Index 329<br />

1 Die Raumzeit<br />

Einfache geometrische Eigenschaften der Raumzeit und freier Teilchen liegen der Relativitätstheorie<br />

zugrunde so wie Euklidische Geometrie aus einfachen Eigenschaften<br />

von Punkten und Geraden folgt. Das Vakuum, die leere, vierdimensionale Raumzeit,<br />

bestimmt gerade Linien und die Ausbreitung von Licht. Vernachlässigt man die Gravitation,<br />

dann ist das Vakuum isotrop und homogen und erlaubt nicht, zwischen Ruhe und<br />

gradlinig gleichförmiger Bewegung zu unterscheiden. Anders als Newton dachte kann es<br />

daher in der leeren Raumzeit keine meßbare universelle Zeit geben, die den Ereignissen<br />

an sich zukommt. Ob zwei verschiedene Ereignisse gleichzeitig stattfinden, hängt vom<br />

Beobachter ab; ebenso wie es in Euklidischer Geometrie von einer gegebenen Richtung<br />

abhängt, ob zwei Punkte auf einer dazu senkrechten Geraden liegen.<br />

Die vierdimensionale Raumzeit<br />

Einen Punkt im Raum können wir dadurch bezeichnen, daß wir angeben, wie weit er<br />

nach rechts, nach vorn und nach oben von einem gewählten Bezugspunkt entfernt ist.<br />

Diese Angaben heißen Koordinaten des Punktes. Man braucht drei Koordinaten, um<br />

einen jeden Punkt zu bezeichnen. Der Raum ist dreidimensional. Die Koordinaten eines<br />

Punktes hängen natürlich davon ab, welchen Bezugspunkt der Beobachter gewählt hat<br />

und welche Richtungen er als rechts, vorn oder oben wählt.<br />

Für physikalische Abläufe ist, wie im täglichen Leben bei Verabredungen, nicht nur der<br />

Ort wichtig, an dem ein Ereignis stattfindet, sondern auch die Zeit, zu der es stattfindet.<br />

Die Menge aller Ereignisse, die Raumzeit, ist vierdimensional, denn um ein einzelnes<br />

Ereignis zu bezeichnen, werden vier Angaben benötigt, der Ort, an dem es stattfindet,<br />

und die Zeit, zu der es sich ereignet.<br />

Die vierdimensionale Raumzeit fasziniert und übersteigt unser Vorstellungsvermögen,<br />

das wir im Alltagsleben entwickelt haben. Dabei ist es ganz einfach. Wer sich bei der<br />

Raumzeit einen Stapel von Bildern vorstellt, wie sie zum Beispiel auf Filmrollen gespeichert<br />

werden und die eine Abfolge von dreidimensionalen Situationen zeigen, hat die<br />

vierdimensionale Raumzeit genauso erfaßt, wie ein Architekt, der von einem dreidimensionalen<br />

Gebäude etliche zweidimensionale Baupläne, die Grundrisse der verschiedenen<br />

Stockwerke und Quer- und Längsschnitte, zeichnet.<br />

Dem entsprechend stellen wir die zeitliche Abfolge von Ereignissen in zweidimensionalen<br />

Raumzeitdiagrammen dar. In ihnen gehört beispielsweise zum physikalischen Vorgang,<br />

daß sich zwei Teilchen gleichförmig bewegen und in einem Ereignis zusammenstoßen,<br />

einfach die geometrische Figur, daß sich zwei Geraden schneiden. Einer Darstellung,<br />

die nur die Orte zeigte, könnte man nicht entnehmen, ob beide Teilchen denselben Ort<br />

zu verschiedenen Zeiten durchlaufen und sich verfehlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!