29.08.2013 Aufrufe

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

330 Index<br />

Determinante 206<br />

Dichte 149,161,202–206,229<br />

Differentialform 200<br />

Dimension 195<br />

Dopplereffekt 20,23,32,133,138<br />

Drehimpuls 68,70,77,124,128,183<br />

drehungsfreie Bezugssysteme 5,255<br />

Dualraum 204,226<br />

E<br />

Gaußbedingung 102,178,180<br />

Gaußsche Koordinaten 295<br />

gekrümmter Raum 4<br />

geodätische Abweichung 250–253<br />

geodätische Linie 122–123,250,254<br />

Geschwindigkeit 2,6,7,9,22–24<br />

Gewicht 134<br />

Gezeitenkräfte 253<br />

gleichförmig 6<br />

ebene Bahnkurven 124<br />

Gleichortigkeit 10,12<br />

effektives Potential 125,129,137 Gleichzeitigkeit 10–14,36<br />

Eichfeld 234,247<br />

Gravitation 3,121–192,250–253<br />

Eichtheorie 246–247<br />

Gravitationsabschirmung 3<br />

Eichtransformation 93,243,246,305 Gravity-Probe-B 184<br />

Eikonal 157<br />

Gruppe<br />

eindimensionale Bewegung 69<br />

einparametrige ∼ 218<br />

Einsteingleichung 123,161–176<br />

Faktor∼ 264<br />

Einsteintensor 163<br />

Holonomie∼ 238,246,247<br />

Elektrodynamik 79–119<br />

normale Untergruppe 264<br />

Elektronradius 119<br />

Stabilitäts∼ 224<br />

Elektrovakuum 112<br />

symmetrische ∼ 201<br />

Energie 48–55,61,68,125,128<br />

Energie-Impulstensor 82,114,143–148,163,310<br />

Energieerhaltung 76,83,144<br />

H<br />

zyklische ∼ 260,264<br />

ε-Symbol 79,231,318<br />

Erhaltungsgrößen 48–55,65–78<br />

Euler-Lagrange-Gleichungen 64<br />

Eulerableitung 63,110–111<br />

Hamiltonfunktion 69<br />

harmonische Eichung 293<br />

harmonische Funktionen 89<br />

hermitesch 265<br />

F<br />

Hintergrundstrahlung 2,76<br />

Hipparcos 130<br />

Hohlkugel 173<br />

Horizont 171<br />

Huygens’ Prinzip 98<br />

Hyperbel 36<br />

Faser 198<br />

Faserbündel 198<br />

Feldstärke 92,215,247<br />

Fermatsches Prinzip 131–132<br />

Fermi-Walker-Transport 256<br />

flacher Raum 5<br />

fokaler Punkt 140<br />

Frobenius 201<br />

Funktional 58,61,123<br />

lokales ∼ 61,110<br />

Funktionalableitung 62,63<br />

G<br />

I<br />

ideale Flüssigkeit 175<br />

Impuls 48–55,144<br />

Inertialsystem 30<br />

Information 13<br />

Inhalt 207<br />

Integralkurve 197<br />

irreduzibel 320<br />

Isometrie 275<br />

Isoraum 247<br />

isotrope Koordinaten 132<br />

J<br />

Jacobi-Identität 222<br />

Januswinkel 47<br />

Jet-Variable 61,110<br />

K<br />

Index 331<br />

Lichteck 11<br />

Lichtgeschwindigkeit 6,9<br />

als Grenzgeschwindigkeit 12<br />

Lichtkegel 7,13<br />

Lichtkoordinaten 30<br />

Lichtlaufzeit 7,9,11,20<br />

Lichtstrahl 7,127–132,152–160<br />

Lieableitung 112,219<br />

Liealgebra 222<br />

Liénard-Wiechert-Potential 117<br />

Lorentzkraft 79,84<br />

Lorentztransformation 39,230,257,286<br />

Lorenzeichung 94<br />

des Gravitationsfeldes 293<br />

Keilprodukt 203–206<br />

Killinggleichung 275–280<br />

Killingtensor 278<br />

M<br />

Kommutator 199,219,222<br />

konform 42,46,271–292<br />

Mannigfaltigkeit 195<br />

konform flach 169,274<br />

Masse 52,183,309<br />

Konnektion 233–250<br />

träge und schwere ∼ 311<br />

Levi-Civita-∼ 249<br />

masselose Teilchen 52<br />

Kontinuitätsgleichung 82,319<br />

Massenschale 52<br />

Kontraktion 217<br />

Maßstab 8,27–29<br />

Koordinaten 1<br />

Maßsystem 9<br />

Koordinatensystem 195<br />

maximal symmetrischer Raum 276<br />

Koordinatentransformationen 195 Maximum-Minimum-Prinzip 89<br />

kosmologische Konstante 161<br />

Maxwellgleichungen 7,79,152<br />

kovariante Ableitung 239<br />

Meter 9<br />

Krümmung 215,235–245<br />

Metrik 121,122,211,248<br />

Krümmungsskalar 277<br />

blockdiagonale ∼ 294<br />

Kretschmannskalar 168<br />

drehinvariante ∼ 296<br />

Kronecker-Delta 199<br />

flache ∼ 121<br />

Kruskalkoordinaten 168<br />

in zwei Dimensionen 280<br />

Kugelkoordinaten 30,299<br />

induzierte ∼ 218<br />

L<br />

inverse ∼ 212<br />

Michelson 8<br />

Minkowski 32,291<br />

Ladungserhaltung 82<br />

Möbiustransformation 46,270,282<br />

Längenquadrat 34–36,57–58,121,124,127,230,<br />

Myonen 59<br />

275–292<br />

Lagrangedichte 110<br />

Lagrangefunktion 61,68<br />

N<br />

Laplace-Gleichung 87,253,280<br />

Neutrinogeschwindigkeit 7,12<br />

Lichtablenkung 127<br />

Noetheridentität 305–316<br />

lichtartig 34,52,171<br />

Noetherladung 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!