29.08.2013 Aufrufe

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

332 Index<br />

Noethertheorem 65–67,301–316<br />

n-Punkt-Funktion 61,62<br />

O<br />

Orbit 224–225,278,282,296<br />

P<br />

Parallelverschiebung 233–250<br />

metrikverträgliche ∼ 248–250<br />

Pauli-Matrizen 265<br />

Penrose-Diagramm 281<br />

Periheldrehung 125<br />

Permutation 61,79,80,92,201<br />

p -Form 206<br />

Photon 43,52,54<br />

Poincaré-Transformation 42,277,286<br />

Poincaré-Lemma 209,210,311<br />

Poisson-Gleichung 87<br />

Poyntingvektor 83<br />

Q<br />

Quantenphysik 18,55,192<br />

R<br />

raumartig 13,35,85<br />

Raumzeit 1<br />

flache ∼ 121<br />

gekrümmte ∼ 121<br />

reduzibel 78,320<br />

Relativität 10–14<br />

Relativitätsprinzip 6,65<br />

Riccitensor 153<br />

Riemanntensor 241<br />

Rømer 6<br />

Rotverschiebung 133<br />

S<br />

Schiedsrichter 20<br />

Schnelligkeit 24<br />

Schnitt 198<br />

Schursches Lemma 320<br />

Schwarzes Loch 124,171<br />

Schwarzschildmetrik 123<br />

harmonische Koordinaten 294<br />

isotrope Koordinaten 132<br />

mit kosmologischer Konstante 167<br />

Schwarzschildradius 124,168,184<br />

Schwerpunkt 78<br />

Sekunde 9<br />

senkrecht 35,36,124<br />

Signatur 212<br />

Skalarfeld 215<br />

Spat 202–206<br />

Spinkonnektion 243<br />

Spinor 231<br />

Spur 217<br />

starrer Körper 8,14<br />

stationär 295<br />

statisch 295<br />

Staub 148<br />

sternförmig 210,245,246<br />

Stokesscher Satz 208,211<br />

Strom<br />

erhaltener ∼ 114,302–305<br />

trivialer ∼ 303<br />

Summationskonvention 61,79,197<br />

Supernova 6,12<br />

Symmetrie 65–67,111–114,302–306<br />

symplektisch 230<br />

synchronisiertes Bezugssystem 295<br />

T<br />

Tachyon 13<br />

Tangentialbündel 198<br />

Tangentialraum 197<br />

Tangentialvektor 197<br />

Teilchen 57–60<br />

freie ∼ 60<br />

geladenes ∼ 84,116–117<br />

im Gravitationsfeld 121–130<br />

Tensor 195–220,235<br />

Tensordichte 229,289<br />

Tensortransformation 215<br />

Thirring-Lense-Effekt 184<br />

Thomas-Präzession 139<br />

Torsion 235–245<br />

Trägheit 51,53<br />

Transformation<br />

adjungierte ∼ 221<br />

infinitesimale ∼ 65,218–221<br />

konforme ∼ 275–292<br />

orthogonale ∼ 230<br />

U<br />

Überlagerung 225<br />

Überlichtgeschwindigkeit 13,33<br />

Uhr 57–59<br />

auf Meereshöhe 279<br />

im Gravitationsfeld 133<br />

unitär 229<br />

V<br />

Vakuum 2<br />

Vektorfeld 197<br />

duales ∼ 199<br />

Vergangenheit 13<br />

vergangenheitsgerichtet 35<br />

Verkürzung 27–29,38<br />

Vierbein 135,212,254<br />

Viererimpuls 52,75,76<br />

Viererpotential 92<br />

Volumen 215,218<br />

Volumenelement 143,161,319<br />

W<br />

Wellengleichung 93–108<br />

Wellenpaket 106<br />

Weltlinie 4,7<br />

Weltzeit 2,8,57<br />

Weyltensor 272,283<br />

Weyltransformation 286,291<br />

Wirkungsprinzip 61–65,109–119,161<br />

wkb-Näherung 157<br />

Y<br />

Yang-Mills-Feld 234,247<br />

Index 333<br />

Z<br />

Zeit 19,57,122<br />

zeitartig 35<br />

Zeitdehnung 24–29,133<br />

Zentrifugalkraft 137<br />

Zerfall 53<br />

z-Faktor 133,175<br />

Zukunft 13<br />

zukunftsgerichtet 35<br />

Zusammenhang 233–250<br />

Zwillingsparadoxon 25–27,38,254<br />

zyklische Variable 68,124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!