29.08.2013 Aufrufe

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 6 Teilchen im Gravitationsfeld<br />

6.6 Gewicht, Blickwinkel und Präzession<br />

Senkrechter Fall ins Schwarze Loch<br />

Beim senkrechten Fall verschwindet der Drehimpuls L, und der Energiesatz (6.21) lautet<br />

wie im nichtrelativistischen Fall (4.85)<br />

dr r0<br />

− = −r0 . (6.79)<br />

ds2<br />

r R<br />

Dabei drücken wir die Konstante (E/m) 2 − 1 durch den Wert der linken Seite auf der<br />

Gipfelhöhe R aus, wo dr/ds verschwindet. Die Lösung dieser Gleichung ist (4.90)<br />

s(r) = s(0) +<br />

<br />

R 3<br />

r0r<br />

r01 − r<br />

R<br />

r<br />

− arctan<br />

(6.80)<br />

R − r.<br />

Der Fall bis zum Schwarzschildradius dauert die endliche Eigenzeit s(r0) − s(R).<br />

Dort beträgt dr/ds = −1 − r0/R (6.79). Wählen wir einfachheitshalber den Nullpunkt<br />

der Eigenzeit so, daß r0 zur Eigenzeit s(r0) = 0 durchlaufen wird, so verhält sich<br />

r(s) dort bis auf höhere Potenzen von s wie<br />

r = r0 −1 − r0<br />

s . (6.81)<br />

R<br />

Die Eigenzeit s hängt für r > r0, das heißt s < 0, mit der Koordinatenzeit t durch (6.20)<br />

zusammen<br />

(1 − r0<br />

r )dt<br />

ds =1 − r0<br />

, (6.82)<br />

R<br />

wobei wir die Konstante E/m durch die Gipfelhöhe R ausdrücken. Beim Schwarzschildradius<br />

gilt daher bis auf höhere Potenzen von s für negative s<br />

ds<br />

dt =1 − r0<br />

R− 1<br />

21 − r0<br />

r∼− s<br />

r0<br />

t<br />

− r , s(t) ∝ −e 0 , (6.83)<br />

und umgekehrt t/r0 = − ln(−s) + konst.<br />

Insbesondere erreicht das fallende Teilchen den Schwarzschildradius nicht zu endlicher<br />

Koordinatenzeit.<br />

Das liegt, wie wir bei Raumzeitdiagramm 8.1 diskutieren, daran, daß die Koordinaten<br />

t und r am Schwarzschildradius r0 ungeeignet sind. Es besagt nicht, daß das fallende<br />

Teilchen nicht r0 durchfällt, und auch nicht, daß es unendlich lange für einen bei rB > r0<br />

ruhenden Beobachter sichtbar ist.<br />

Seine Uhr zeigt die Eigenzeit dτ =1 − r0/rB dt. Wenn das Teilchen mit einer konstanten<br />

Rate dn/ds Photonen aussendet, so verhält sich diese Rate, bezogen auf die Uhr<br />

des Beobachters, wegen dn/dτ = dn/dsóds/dtódt/dτ wie ds/dt und nimmt, wenn das<br />

Teilchen dicht über dem Schwarzschildradius ist, exponentiell ab<br />

dn<br />

dτ<br />

√ τ<br />

r ∝ e− 0 1−r0 /rB . (6.84)<br />

6.6 Gewicht, Blickwinkel und Präzession 135<br />

Genau so wie dn/dt nimmt die Frequenz νB der beobachteten Photonen, die beobachtete<br />

Zahl von Schwingungen pro Zeiteinheit, exponentiell ab, νB ∝ e −t/r0 . Die Rotverschiebung<br />

des Lichts von fallenden Teilchen ist größer als von ruhenden Teilchen (6.78).<br />

Der radiale Maßstab des Beobachters zeigt Längen dl = dr/1 − r0/rB . Wenn das<br />

Teilchen am Beobachter vorbeifällt, hat es für ihn eine Geschwindigkeit mit Betrag<br />

<br />

<br />

dl <br />

<br />

v = <br />

dτ<br />

<br />

= dl<br />

dr<br />

<br />

<br />

dr<br />

<br />

<br />

<br />

ds<br />

<br />

ds<br />

dt<br />

dt<br />

dτ =r0<br />

−<br />

rB<br />

r0 21 −<br />

R1 r0<br />

R− 1<br />

2 . (6.85)<br />

Sie ist umso größer, je näher der Beobachter dem Schwarzen Loch ist, und geht für<br />

rB → r0 gegen die Lichtgeschwindigkeit c = 1.<br />

Strahlt das Teilchen gleichstark in alle Richtungen, so bewirkt Aberration den Scheinwerfereffekt,<br />

daß dieses Licht für den Beobachter mehr in Bewegungsrichtung des Teil-<br />

chens ausläuft und, wenn er das Teilchen unter sich sieht, auf ein um 1+v<br />

1−v vergrößertes<br />

Flächenelement verteilt wird. Diese Strahlauffächerung verringert die gesehene Leuchtstärke<br />

des Teilchens für einen Beobachter in der Fallinie um einen Faktor, der proportional<br />

zu s(t) ∝ −e −t/r0 ist, wenn das Teilchen den Schwarzschildradius durchfällt.<br />

Durch Dopplereffekt, Rotverschiebung und Aberration nimmt also die beobachtete<br />

Leuchtstärke beim Fall durch den Horizont mit e −3t/r0 ab. Sie wird zwar nie Null, verringert<br />

sich aber bei einem Schwarzen Loch mit einen Schwarzschildradius wie die Sonne,<br />

r0 ≈ 3ó10 3 m, binnen 3,3ó10 −6 s um einen Faktor e und ist schnell unter jeder Nachweisgrenze.<br />

Das Bild des Teilchens verlischt wie eine Glühlampe, die man ausschaltet: auch<br />

ihr Temperaturunterschied zur Umgebung verschwindet schließlich nur exponentiell. Die<br />

Gesamtzahl der Photonen, die der Beobachter vom Teilchen sieht, ist endlich. Damit<br />

kann man nur endlich viele Bilder belichten.<br />

Das gemeinsame Gravitationsfeld des Schwarzen Lochs und eines Teilchens, das von<br />

R = ∞ fällt, ist nicht das eines Schwarzen Lochs mit größerer Masse, denn es ist nicht<br />

kugelsymmetrisch. Es ist zeitabhängig, und es werden Gravitationswellen abgestrahlt.<br />

Es entsteht wohl schließlich ein Schwarzes Loch mit Drehimpuls (Kerr-Lösung) und mit<br />

einer Masse, die um die Energie der abgestrahlten Gravitationswellen geringer ist als die<br />

Summe der Massen des Teilchens und des ursprünglichen Schwarzen Lochs.<br />

Das Gravitationsfeld eines Schwarzen Lochs, in das eine kugelsymmetrische Schale von<br />

Materie fällt, ist außen dasjenige eines Schwarzes Lochs mit der Gesamtmasse, im von<br />

der Schale umschlossenen Bereich wirkt nur die Masse des Zentrums (8.55).<br />

Beobachter auf Kreisbahnen<br />

Ein Beobachter bezieht Längen und Zeiten benachbarter Ereignisse auf einen Satz von<br />

vier normierten und zueinander senkrechten Basisvektoren, auf das Vierbein. Dabei ist<br />

der zeitartige Basisvektor die Tangente an seine eigene, mit der Eigenzeit parametrisierte<br />

Weltlinie. Die Tangente verbindet Ereignisse, die nacheinander stattfinden, und<br />

entspricht der mitgeführten Uhr des Beobachters. Die drei dazu senkrechten raumartigen<br />

Basisvektoren zeigen von seiner Weltlinie zu gleichzeitigen Ereignissen in Einheitsabstand,<br />

sie sind die räumlichen Meßlatten. Einfachheitshalber rechnen wir mit c = 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!