29.08.2013 Aufrufe

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

papiersparender pdf-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Teilchen im Gravitationsfeld<br />

6.1 Metrik<br />

Das Längenquadrat von Tangentialvektoren am Punkt x ist in der Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

nicht durch (2.43), sondern allgemeiner durch<br />

dx<br />

dsódx<br />

ds<br />

dxm dx<br />

:=<br />

ds<br />

n<br />

ds gmn(x) (6.1)<br />

gegeben. 1 Die Funktionen gmn(x) sind die Komponenten der Metrik<br />

gmn(x) = gnm(x) , (6.2)<br />

die wir als Skalarprodukt gmn = g(∂m, ∂n) = ∂mó∂n der Tangentialvektoren ∂m an die Koordinatenlinien<br />

deuten können. Die Metrik einer gekrümmten Raumzeit ist x-abhängig.<br />

In der flachen Raumzeit der Speziellen Relativitätstheorie mit Längenquadrat (2.43) hat<br />

die Metrik in kartesischen Koordinaten die Form (4.107)<br />

gflach mn = ηmn . (6.3)<br />

Auch in gekrümmten Räumen gibt es für jeden Punkt x, aber nicht für alle Punkte gemeinsam,<br />

Koordinatensysteme, so daß dort die Metrik mit der Metrik der flachen Raumzeit<br />

übereinstimmt gmn|x = ηmn. Geometrische Eigenschaften kleiner Objekte, auf deren<br />

Abmessungen sich die Metrik nicht wesentlich ändert, und Abläufe von Ereignissen, während<br />

derer sich die Metrik nicht wesentlich ändert, stimmen daher in der Allgemeinen<br />

Relativitätstheorie und der Speziellen Relativitätstheorie überein. Insbesondere gelten<br />

in kleinen Raumzeitbereichen die geometrischen Konstruktionen, aus denen wir Zeitdehnung<br />

und Verkürzung bewegter Maßstäbe abgelesen haben und die darauf beruhen, daß<br />

Längenmessungen mit festen Meßlatten dieselben Werte ergeben wie Laufzeitmessungen<br />

mit Licht. Die Lichtgeschwindigkeit ist also in kleinen Raumzeitgebieten konstant. In<br />

größeren Raumzeitgebieten stehen keine starren Meßlatten zur Verfügung, Lichtstrahlen<br />

werden vom Gravitationsfeld schwerer Körper abgelenkt. Bei großen Abständen und<br />

über lange Zeiten werden Begriffe wie ” konstante Lichtgeschwindigkeit“, ” gleichzeitige<br />

Ereignisse“ oder ” räumlicher Abstand“ physikalisch unwichtig und unwirklich.<br />

1 Wir verwenden die Einsteinsche Summationskonvention. Jeder in einem Term doppelt vorkommende<br />

Index enthält die Anweisung, über seinen Laufbereich, hier von 0 bis 3, zu summieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!