27.12.2013 Aufrufe

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Untersuchungen zum Abbau von Ethylenglycol<br />

Abbildung 5.8: Mögliches, unter EG induziertes, zum ErbR-Regulon aus P. aeruginosa<br />

homologes Regulon in P. putida KT2440 und JM37.<br />

Wo möglich wurde die Nomenklatur aus Mückschel et al. (2012) übernommen. Die Abbildung<br />

wurde auf Basis des von Mern und Kretzschmar et al. (Kretzschmar et al. 2010; Mern et al.<br />

2010) für P. aeruginosa vorgeschlagenen Netzwerkmodells erstellt. Pfeile drücken vermutete<br />

regulatorische Beziehungen aus.<br />

KT2440 und JM37 induziert. Dieser Response-Regulator ist zu dem erstmals von Schweizer<br />

(1991) beschriebenen Regulator ErbR aus P. aeruginosa sowie zu dem von Arias et<br />

al. (2008) in P. putida U beschriebenen Regulator PedR1 homolog. Aufgrund der Verwandtschaft<br />

von P. putida KT2440 und P. putida U wird im Folgenden, wenn möglich,<br />

die Nomenklatur aus P. putida U übernommen.<br />

PedR1 (ErbR) ist in P. aeruginosa als zentraler Regulator des Ethanol-Abbaus beschrieben<br />

(Mern et al., 2010; Schobert et al., 2001). Dabei kontrolliert PedR1, teilweise<br />

über das Sensor-Kinase/Response Regulator Paar PedS2/PedR2, die Expression verschiedener,<br />

am Ethanol-Abbau beteiligter, Enzyme . Unter den durch dieses System<br />

kontrollierten Enzymen befinden sich auch mehrere der unter EG induzierte Proteine<br />

(bzw. Homologe dieser Proteine) wie PedE (PP_2674), PedI (PP_2680) und PqqC<br />

(PP_0378). Die Expression der Acetyl-CoA Synthetase AcsA, welche ebenfalls unter<br />

mehreren Bedingungen induziert war, wird (in P. aeruginosa) von einer höheren Ebene<br />

des gleichen Regulons kontrolliert (Kretzschmar et al., 2010). Abbildung 5.8 gibt den<br />

von Mern und Kretzschmar et al. (Kretzschmar et al. 2010; Mern et al. 2010) für P.<br />

aeruginosa postulierten Abbauweg mit den entsprechenden homologen Proteinen aus<br />

P. putida KT2440 wieder.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!