27.12.2013 Aufrufe

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Ethylenglycol und Glyoxylsäure<br />

es sich bei PedE und PedH um periplasmatische Enzyme handelt, sind PP_0545 und<br />

PedI im Zytoplasma lokalisiert (vorhergesagt durch psort 3.0). Für den Transport von<br />

Ethylenglycol über die äußere Membran könnte das hypothetische Protein PP_2662,<br />

welches in allen drei untersuchten Stämmen unter Ethylenglycol verstärkt exprimiert<br />

wurde, zuständig sein. Laut der „Conserved Domain Database (CDD)“ handelt es sich<br />

bei diesem Protein um ein Porin das der „OM-Channels“ Superfamilie angehört. Ob<br />

und wie Ethylenglycol bzw. eines seiner postulierten Abbauprodukte (Glycolaldehyd,<br />

Glycolsäure, Glyoxylsäure) über die innere Membran gelangen, ist nicht bekannt. Ein<br />

mögliches Transportprotein könnte die Acetat-Permease (ActP, PP_1743) darstellen,<br />

welche in allen untersuchten Stämmen unter Glyoxylsäure und in P. putida KT2440<br />

auch unter Ethylenglycol eine deutliche Induktion zeigte. Dieses Protein weist eine Sequenzidentität<br />

von 96% zu YjcG einer Acetat-Permease aus E. coli K12 auf. In der<br />

Arbeit von Gimenez et al. (2003) finden sich Hinweise, dass YjcG neben Acetat auch<br />

Glycolat als Substrat akzeptieren könnte. Ob auch kurzkettige Alkohole zu dem Substratspektrum<br />

des zur Aldehyd-Dehydrogenase (PP_0545) benachbarten Ethanolamin-<br />

Transporter (PP_0544) gehören und dieser somit ebenfalls eine Rolle beim Transport<br />

von Ethylenglycol spielen könnte, ist nicht bekannt. Die Induktion von PP_0544 in P.<br />

putida GN259 unter Ethylenglycol lässt dies jedoch vermuten.<br />

Von Interesse für den Transport könnten außerdem die Produkte der Gene PP_2667-<br />

PP_2669 sein, welche alle eine starke Homologie zu den Proteinen PedABC aus P.<br />

putida U aufweisen und dort für die drei Komponenten eines ABC-Transporters kodieren<br />

(Arias et al., 2008). Dieses Transportsystem war jedoch weder unter Ethylenglycol<br />

noch unter Glyoxylsäure induziert. Dies deckt sich mit den Ergebnissen aus P. putida<br />

U, wo eine Mutante ∆pedABC keinen Einfluss auf das Wachstum mit kurzkettigen (C 2 -<br />

C 3 ) Alkoholen zeigte, jedoch bei Kettenlängen zwischen C 4 und C 10 einen drastischen<br />

Effekt auf das Wachstum hatte (Arias et al., 2008).<br />

In P. aeruginosa ATCC 17933 wird der Abbau von Ethanol (und auch anderen Alkoholen)<br />

durch ein hierarchisches Netzwerk reguliert (Mern et al., 2010). Neben der<br />

Alkohol-Dehydrogenase ExaA, stehen auch die Aldehyd-Dehydrogenase ExaC und das<br />

Cytochrom 550 (ExaB) sowie die PQQ-Biosyntheseproteine PqqABCDEH (PA1985-<br />

PA1990) unter der Kontrolle des Regulators ErbR (PedR1) (Schobert et al., 2001;<br />

Gliese et al., 2004; Gliese et al., 2010). ErbR wurde erstmals von Schweizer (1991) als<br />

Regulator des Glycerol-Metabolismus beschrieben. Wie Gliese et al. (2004) zeigten, erfolgt<br />

die Kontrolle von ExaA nicht direkt durch ErbR sondern über die Sensorkinase<br />

EraS und den Response Regulator EraR. Mern et al. (2010) identifizierten über diese<br />

Ebenen der Regulation hinaus die beiden Sensorkinasen ErcS und ErcS’ sowie den Response<br />

Regulator ErdR, welche ErbR übergeordnet sind. Dabei wird ErdR konstitutiv<br />

exprimiert, während die Aktivität des ercS-Promotors von der eingesetzten Kohlen-<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!