27.12.2013 Aufrufe

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Quantifizierung der Metabolite des Vanillinstoffwechsels<br />

nach der erwarteten Retentionszeit). Da Dwell- und Cycle-Time von der Zahl der in<br />

den einzelnen „Fenstern“ überwachten SRM-Übergängen abhängen, können diese hier<br />

nicht verlässlich angegeben werden. Es wurde der in Tabelle 4.14 angegebene Gradient<br />

verwendet. Q1 und Q3 wurden mit „Unit Resolution“ betrieben.<br />

Die Peakflächen der erhaltenen Übergänge wurden mit der Software MultiQuant berechnet<br />

und im Anschluss statistisch ausgewertet. Wie bei den vorherigen Versuchen<br />

wurden auch im Rahmen dieses Experiments drei biologische Replikate je Zustand analysiert.<br />

Um technische Varianzen zwischen den einzelnen Proben und LC-MS-Läufen<br />

auszugleichen, wurde ein Referenzlauf bestimmt und die übrigen Analysen auf diesen<br />

normalisiert. Hierzu wurden die Peakflächen der Referenz-Proteine für die Berechnung<br />

eines Korrekturfaktors herangezogen.<br />

In einem ersten Schritt wurde das Verhältnis der Peakflächen von fünf SRM-Übergängen<br />

aus zwei unterschiedlichen Referenz-Proteinen zwischen dem zu normalisierenden und<br />

dem Referenz-Lauf gebildet. Im Anschluss wurden die Peakflächen dieser Übergänge<br />

aufsummiert und das arithmetische Mittel bestimmt. Dieser Wert stellte den Korrekturfaktor,<br />

welcher zur Normalisierung verwendet wurde, dar. Nach erfolgter Normalisierung<br />

wurden für jeden SRM-Übergang die Peakflächen eines Zustandes (z.B. Glucose)<br />

aufsummiert und das arithmetische Mittel dieser Peakflächen bestimmt. Aus dem Vergleich<br />

der beiden Zustände wurde dann die Regulation der einzelnen SRM-Übergänge<br />

berechnet. Um berücksichtigt zu werden, musste ein Übergang in mindestens zwei Läufen<br />

pro Zustand detektiert werden oder in einem Zustand geschlossen nicht auftreten.<br />

Die Regulation eines Proteins wurde aus den Regulationsfaktoren der zu diesem Protein<br />

gehörenden SRM-Übergänge bestimmt (Mittelwert). Konnten für ein Protein weniger<br />

als drei proteotypische Peptide oder für ein Peptid weniger als drei SRM-Übergänge<br />

identifiziert werden, wurde die Analyse mit der maximalen Anzahl identifizierter SRM-<br />

Übergänge durchgeführt.<br />

4.6 Quantifizierung der Metabolite des<br />

Vanillinstoffwechsels<br />

Die für die Quantifizierung benötigten Proben wurden wie in Abschnitt 4.2.3.3 beschrieben<br />

kultiviert. Nach Inokulation der Hauptkultur wurde alle zwei Stunden 1 ml<br />

der Kultur entnommen und bei 100.000 g für 30 min zentrifugiert. Im Anschluss wurde<br />

der Überstand steril filtriert (0,2 µm Filter) und bis zur Analyse bei 4 ◦ C gelagert.<br />

Für die Analyse wurden die Proben 1/100 verdünnet und 5 µl auf einer RP-C18-<br />

HPLC-Säule (50 x 2,1 mm, 2,6 µm, 100 Å, Phenomenex-Kinetex) bei einer Flussrate<br />

von 200 µl/min bei 40 ◦ C mit dem in Tabelle 4.15 beschriebenen HPLC-Gradienten auf-<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!