27.12.2013 Aufrufe

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Ergebnisse<br />

ausgesetzt. Grundlage für die eindeutige massenspektrometrische Identifizierung eines<br />

Proteins in einem Spot war das Vorhandensein von mindestens zwei Peptiden, einer<br />

Peptid-Wahrscheinlichkeit von 80% und einer Protein-Wahrscheinlichkeit von 99% (s.<br />

Abschnitt 4.5.4). Eine Übersicht über die in den einzelnen Analysen erfassten, regulierten<br />

und identifizierten Spots gibt Tabelle 5.5.<br />

Um einen Überblick über die in den verschiedenen Experimenten regulierten Proteine<br />

zu geben, wurden möglicherweise am Butanol-Metabolismus beteilige Enzyme sowie<br />

deren Regulation unter 0,5 g/l bzw.3 g/l Butanol in Tabelle 5.6 zusammengefasst. Da<br />

die aus dem Vergleich zwischen 0,5 g/l und 3 g/l erhaltenen Daten keine zusätzliche<br />

Information liefern, werden diese Ergebnisse in Tabelle 5.6 nicht berücksichtigt.<br />

Tabelle 5.6: Regulation möglicherweise, am Butanol-Metabolismus beteiligter Proteine nach<br />

Behandlung der Zellen mit 0,5 g/l bzw. 3 g/l Butanol.<br />

Wurde ein Protein in mehreren Spots detektiert, ist in der Tabelle der Regulationsfaktor des<br />

am stärksten regulierten Spots angegeben. Proteine wurden als reguliert betrachtet, wenn sie<br />

um einen Faktor von 1,8 bzw. 0,6 reguliert waren und einen p-Wert < 0,05 aufwiesen. Ein<br />

Regulationsfaktor > 1 steht für eine Induktion des Proteins nach Butanol-Behandlung.<br />

Locus-Tag Gen Protein 0,5 g/l 3 g/l Reg. In<br />

PP_2136 fadB Multifunctional Fatty Acid Oxidation<br />

Complex<br />

- 3,5 BuOH<br />

PP_2662 Hypothetical Protein 4,5 - BuOH<br />

PP_2665 agmR PedR1 2,7 - BuOH<br />

PP_2674 qedH Quinoprotein Ethanol Dehydrogenase (PedE) 6,4 - BuOH<br />

PP_2680 Aldehyde Dehydrogenase (PedI) 4,3 2,5 BuOH<br />

PP_3553 Acyl-CoA Synthetase 9,2 8,5 BuOH<br />

PP_3554 Acyl-CoA Dehydrogenase 2,5 2,3 BuOH<br />

PP_3754 Beta-Ketothiolase 6,7 3,9 BuOH<br />

PP_3755 paaH 3-Hydroxybutyryl-CoA Dehydrogenase 7,6 4,6 BuOH<br />

PP_4116 aceA Isocitrate-Lyase 3,9 1,9 BuOH<br />

PP_4201 Electron Transfer Flavoprotein 1,8 2 BuOH<br />

PP_4203<br />

Electron-Transferring-Flavoprotein<br />

Dehydrogenase<br />

2,5 3 BuOH<br />

PP_4487 acsA Acetyl-CoA Synthetase 3,5 2,4 BuOH<br />

PP_5278 Aldehyde Dehydrogenase - 1,9 BuOH<br />

- : Das Protein war nach den angelegten Kriterien (Regulation > 1,8, bzw. < 0,6; p-Wert < 0,05)<br />

nicht reguliert.<br />

Reg. In: Zustand in welchem das Protein induziert war.<br />

0,5 g/l: Regulationsfaktor „Glucose vs. 0,5 g/l Butanol“.<br />

3 g/l: Regulationsfaktor „Glucose vs. 3 g/l Butanol“.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!