27.12.2013 Aufrufe

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

Dokument 2.pdf - OPUS-Datenbank - Universität Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ergebnisse<br />

sion verstärkt. So konnte für jeden Schritt der β-Oxidation ein oder mehrere Enzyme<br />

identifiziert werden (Abbildung 5.35).<br />

Da das Genprodukt von atuH nicht identifiziert werden konnte, stellt sich die Frage,<br />

ob die Aktivierung von Citronellsäure zu Citronellyl-CoA durch ein spezifisches<br />

Enzym oder durch unspezifische Acyl-CoA Synthetasen/Ligasen ermöglicht wird. Die<br />

Suche nach geeigneten Enzymen ergab sieben Kandidaten, welche eine entsprechende<br />

Protein-Domäne aufwiesen und unter Citronellol induziert waren (Tabelle 5.40). Zusätzlich<br />

wurden mehrere Acetyl-CoA-Synthetasen identifiziert, deren Induktion jedoch<br />

höchstwahrscheinlich auf die Freisetzung von Acetat durch das Enzym HHG-CoA-Lyase<br />

(AtuA) und der anschließenden Aktivierung des Acetats zu Acetyl-CoA zurückzuführen<br />

ist.<br />

Tabelle 5.40: Differentiell regulierte Acyl- und Acetyl-CoA Synthetasen in auf Citronellol<br />

kultivierten Zellen.<br />

Funktion Locus-Tag Gen Protein Reg.<br />

PA1617 probable AMP-binding enzyme 38,9<br />

PA2555 probable AMP-binding enzyme 7,2<br />

PA2557 probable AMP-binding enzyme 49,7<br />

Vermutete Acyl-CoA<br />

Synthetasen<br />

PA3299 fadD1 long-chain-fatty-acid–CoA ligase 5,6<br />

PA3300 fadD2 long-chain-fatty-acid–CoA ligase 6,1<br />

PA3860 probable AMP-binding enzyme 21<br />

PA3924<br />

probable medium-chain<br />

acyl-CoA ligase<br />

3,1<br />

PA0887 acsA acetyl-coenzyme A synthetase 3,4<br />

PA1997 probable AMP-binding enzyme 5,6<br />

Vermutete Acetyl-CoA<br />

Synthetasen<br />

PA2001 atoB acetyl-CoA acetyltransferase 21,6<br />

PA4026 probable acetyltransferase 5,3<br />

PA4733 acsB acetyl-coenzyme A synthetase 6,8<br />

Reg.: Werte >1 zeigen eine Induktion unter Citronellol im Vergleich zu Glucose an.<br />

Von den in Tabelle 5.40 aufgeführten Acyl-CoA Synthetasen zeigten PA1617 und PA<br />

2557 die stärkste Induktion unter Citronellol. PA2557 liegt zudem in einer unter Citronellol<br />

stark induzierten Genregion. So wurden die Proteine des Operons PA2552 -<br />

PA2555, welche größtenteils für Enzyme der β-Oxidation kodieren, unter Citronellol<br />

verstärkt exprimiert. Eine von Nadine Walter (Walter, 2012) durchgeführte heterologe<br />

Expression der Gene PA1617, PA2557 und PA4733 (AcsB) in E. coli und die anschlie-<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!