23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

Die Rolle der Selbsthilfe muss ausgebaut werden zu einer autonomen,<br />

von wirtschaftlichen Interessen der Gesundheitswirtschaft<br />

unabhängigen Interessenvertretung.<br />

Wir wollen die Qualität medizinischer Beratungen in Medien und<br />

Internet verbessern, um Patienten vor gefährlicher Falschinformation<br />

zu schützen. Deshalb werden wir dafür sorgen, dass medizinische<br />

und heilkundliche Beratung sowie jede professionelle oder<br />

in professioneller oder gewerblicher Absicht erbrachte Beratung in<br />

medizinischen und heilberuflichen Fragen eine staatliche Zulassung<br />

in einem Heilberuf oder eine spezielle Zulassung voraussetzt.<br />

Der Beratungsverantwortliche muss eindeutig erkennbar sein.<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

Antragsbereich G<br />

Antrag 10<br />

Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten<br />

im Gesundheitswesen<br />

Sicherstellung der Versorgung<br />

der Bevölkerung mit medizinisch<br />

notwendigen Krankenhausleistungen<br />

durch Änderung der Paragraphen 17b<br />

und 17d des KHG<br />

Forderungen an die Bundespartei und die Bundestagsfraktion: die<br />

Paragraphen 17b und 17d des Krankenhausfinanzierungsgesetzes<br />

zu ändern um die Versorgung der Bevölkerung mit medizinisch<br />

notwendigen Krankenhausleistungen sicherzustellen.<br />

G10<br />

Sicherstellung der Versorgung<br />

der Bevölkerung mit medizinisch<br />

notwendigen Krankenhausleistungen<br />

durch Änderung der Paragraphen 17b<br />

und 17d des KHG<br />

Erledigt durch Regierungsprogramm<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

Antragsbereich G<br />

Antrag 11<br />

Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten<br />

im Gesundheitswesen<br />

Übergang des Sicherstellungsauftrags für<br />

die ärztliche Versorgung auf die jeweilige<br />

Gebietskörperschaft<br />

Wir fordern die Bundespartei und die Bundestagsfraktion auf im<br />

Sozialgesetzbuch V - Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung<br />

– den Sicherstellungsauftrag für die ärztliche Versorgung<br />

ersatzweise den Kommunen zu übertragen durch Einfügung des §<br />

72b SGBV „Übergang des Sicherstellungsauftrags auf die jeweilige<br />

Gebietskörperschaft“<br />

Der neu zu fassende § 72b SGB V muss folgende Grundsätze regeln:<br />

Die jeweilige Gebietskörperschaft hat die ärztliche Versorgung<br />

durch die Einrichtung von Medizinischen Versorgungszentren sicherzustellen.<br />

Die Gebietskörperschaft tritt als Betreiber, bzw.<br />

mehrheitlicher Gesellschafter auf und hat im Rahmen des Sicherstellungsauftrages<br />

ein Vorkaufsrecht für freigewordene oder freiwerdende<br />

Arztpraxen.<br />

G11<br />

Übergang des Sicherstellungsauftrags für<br />

die ärztliche Versorgung auf die jeweilige<br />

Gebietskörperschaft<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

60<br />

65<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!