23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 49<br />

Landesverband Berlin<br />

Geschlechteridentität in Parteiformularen<br />

der <strong>SPD</strong><br />

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands wird aufgefordert,<br />

sämtliche Formulare der <strong>SPD</strong> und aller ihrer Gliederungen in Papierform<br />

und online zu ergänzen, in denen eine Angabe zum Geschlecht<br />

vorzunehmen ist. Neben den Kategorien „weiblich“ und<br />

„männlich“ werden die Möglichkeiten „keine Angabe“ oder einen<br />

Freitext einzufügen angeboten.<br />

O49<br />

Geschlechteridentität in Parteiformularen<br />

der <strong>SPD</strong><br />

Überweisung an organisationspolitische Kommission beim <strong>SPD</strong>-<br />

Parteivorstand<br />

20<br />

25<br />

30<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 50<br />

Bezirk Hessen-Nord<br />

Streichung des Begriffs „sozial<br />

schwach“ aus dem sozialdemokratischen<br />

Sprachgebrauch<br />

Wir fordern die Partei auf allen Gliederungsebenen auf, den Begriff<br />

„sozial schwach“ als Bezeichnung für Menschen mit geringem<br />

Einkommen aus dem sozialdemokratischen Sprachgebrauch zu<br />

streichen, da er diskriminierend ist. Außerdem sind auch viele ärmere<br />

Menschen – die <strong>SPD</strong> ist dafür ein beredtes Beispiel – gesellschaftlich<br />

engagiert, was das Gegenteil von „sozial-schwach“ ist.<br />

O50<br />

Streichung des Begriffs „sozial<br />

schwach“ aus dem sozialdemokratischen<br />

Sprachgebrauch<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Parteivorstand<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 51<br />

Unterbezirk Northeim-Einbeck (Bezirk Hannover)<br />

Dynamisierung der Mitgliedsbeiträge<br />

fairer gestalten<br />

Der Bundesparteitag möge beschließen:<br />

Mit der jeweiligen Übersendung der Beitragsbescheinigung erfolgt<br />

eine Information der Mitglieder über die jährliche Anpassung<br />

der Mitgliedsbeiträge zum Jahresbeginn. Dabei wird auch auf die<br />

Möglichkeit des Widerspruchs zur Erhöhung des persönlichen Mitgliedsbeitrags<br />

hingewiesen. Die Finanzordnung der <strong>SPD</strong> ist entsprechend<br />

anzupassen.<br />

O51<br />

Dynamisierung der Mitgliedsbeiträge<br />

fairer gestalten<br />

Überweisung an die Organisationspolitische Kommission beim<br />

<strong>SPD</strong>-Parteivorstand<br />

55<br />

60<br />

65<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!