23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

Antragsbereich S<br />

Antrag 19<br />

Unterbezirk Fulda (Bezirk Hessen-Nord)<br />

Paritätische Finanzierung Sozialabgaben<br />

Der <strong>SPD</strong>-Bundesparteitag fordert die Wiedereinführung der paritätischen<br />

Finanzierung der Sozialabgaben. Die von der schwarz-gelben<br />

Koalition durchgesetzte Einfrierung der Arbeitgeberbeiträge ist<br />

rückgängig zu machen.<br />

S19<br />

Paritätische Finanzierung Sozialabgaben<br />

Erledigt durch Regierungsprogramm<br />

15<br />

20<br />

25<br />

Antragsbereich S<br />

Antrag 20<br />

Landesorganisation Hamburg<br />

Hinzuverdienstgrenzen für Bezieher von<br />

Hartz IV<br />

Der Bundesparteitag möge die Bundestagsfraktion beauftragen zu<br />

prüfen, ob und in welcher Höhe die Zusatzverdienstmöglichkeiten<br />

für die ALG II leistungsberechtigten Personen durch eine verbesserte<br />

Anrechnungsregel verbessert werden kann.<br />

S20<br />

Hinzuverdienstgrenzen für Bezieher von<br />

Hartz IV<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Antragsbereich S<br />

Antrag 21<br />

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen<br />

Geschlechtergerechtigkeit bei den<br />

Sozialwahlen<br />

Die <strong>SPD</strong> wird sich dafür einsetzen, dass die Ergebnisse der Sozialwahlen<br />

geschlechtergetrennt ausgewiesen werden.<br />

Um der Benachteiligung der Frauen im System der sozialen Sicherung<br />

entgegenzuwirken, fordern wir die Fraktion der <strong>SPD</strong> im Bundestag<br />

konkrete Regelungen zur Durchsetzung einer geschlechtergerechten<br />

Besetzung der Selbstverwaltungsorgane gesetzlicher Sozialversicherungsträger<br />

– wie beispielsweise durch die Quotierung<br />

der Vorschlagslisten - zu treffen.<br />

S21<br />

Geschlechtergerechtigkeit bei den<br />

Sozialwahlen<br />

Annahme in geänderter Fassung<br />

Frauen sind in der Selbstverwaltung der gesetzlichen Sozialversicherungen<br />

nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Die <strong>SPD</strong><br />

fordert, dass mit einer verpflichtenden Quotierung der Vorschlagslisten<br />

eine geschlechtergerechte Besetzung der Selbstverwaltungsgremien<br />

ermöglicht wird. Die Ergebnisse der Sozialwahlen sollen<br />

getrennt nach Geschlechtern ausgewiesen werden.<br />

50<br />

55<br />

60<br />

Antragsbereich S<br />

Antrag 22<br />

Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten<br />

Unterstützung von Kommunen mit<br />

hohem Arbeitslosenanteil<br />

Die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion möge einen Gesetzentwurf in den<br />

Bundestag einbringen, der die Finanzierung der Transferleistungen<br />

nach dem SGB II neu regelt. Die Transferleitungen nach dem SGB<br />

II dürfen nicht länger zu Lasten des kommunalen Haushaltes gehen.<br />

S22<br />

Unterstützung von Kommunen mit<br />

hohem Arbeitslosenanteil<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

65<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!