23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 1<br />

Parteivorstand<br />

§ 10 a Öffnung für Gastmitglieder und<br />

Unterstützer/-innen<br />

(2) Der Antrag auf Gastmitgliedschaft ist schriftlich zu stellen und<br />

mit der Anerkennung der Schiedsgerichtsbarkeit der Partei<br />

verbunden. Gastmitglieder zahlen den Beitrag nach § 1 Abs.<br />

6 FO. Die Gastmitgliedschaft gilt für ein Jahr. Sie kann längstens<br />

um ein weiteres Jahr verlängert werden. §§ 3 bis 7 Organisationsstatut<br />

gelten sinngemäß.<br />

(3) Interessierte können ohne Mitglied der <strong>SPD</strong> zu werden, den<br />

Status einer Unterstützerin oder eines Unterstützers erhalten.<br />

Unterstützerinnen und Unterstützer können in einer Arbeitsgemeinschaft<br />

oder einem Themenforum die vollen Mitgliedsrechte<br />

wahrnehmen. Vertreterinnen und Vertreter dieser<br />

Arbeitsgemeinschaft in Gremien der Partei müssen Parteimitglied<br />

sein. Der Unterstützerantrag ist schriftlich zu stellen und<br />

mit der Anerkennung der Schiedsgerichtsbarkeit der Partei<br />

verbunden. Unterstützerinnen und Unterstützer zahlen den<br />

Beitrag nach § 1 Abs. 6 FO. Für die Nur-Juso-Unterstützermitgliedschaft<br />

in der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen<br />

und Jungsozialisten ist der ermäßigte Beitrag nach § 1 Absatz<br />

6 FO zu zahlen.<br />

(6) Wer Mitglied ist oder war, kann kein Gastmitglied oder Unterstützerin<br />

und Unterstützer werden. Ein Gastmitglied kann<br />

nicht gleichzeitig Unterstützer bzw. Unterstützerin sein<br />

und umgekehrt. Über Ausnahmen entscheidet der zuständige<br />

Gliederungsvorstand.<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 2<br />

Ortsverein Leipzig-Ost (Landesverband Sachsen)<br />

§ 10a Öffnung für Gastmitglieder und<br />

Unterstützer/-innen<br />

In §10a Abs. 3 S. 2 OrgStatut werden die Worte „die vollen Mitgliedsrechte<br />

wahrnehmen“ ersetzt durch die Worte „die Rechte gemäß<br />

Abs. 1 wahrnehmen“.<br />

O1<br />

§ 10 a Öffnung für Gastmitglieder und<br />

Unterstützer/-innen<br />

Annahme<br />

O2<br />

§ 10a Öffnung für Gastmitglieder und<br />

Unterstützer/-innen<br />

Ablehnung<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 3<br />

Parteivorstand<br />

§ 15 Parteitag, Zusammensetzung<br />

2) Mit beratender Stimme nehmen am Parteitag teil:<br />

1. Die beratenden Mitglieder des Parteivorstandes;<br />

2. die Mitglieder der Kontrollkommission und der Bundesschiedskommission;<br />

3. ein Zehntel der stimmberechtigten Mitglieder des Parteikonvents<br />

4. 3. ein Zehntel der Bundestagsfraktion;<br />

5. 4. ein Zehntel der Gruppe der <strong>SPD</strong>-Abgeordneten im Europaparlament;<br />

6. 5. jeweils ein/e Delegierter/e der Arbeitsgemeinschaften, Themenforen<br />

und Arbeitskreise auf Bundesebene.<br />

O3<br />

§ 15 Parteitag, Zusammensetzung<br />

Annahme<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!