23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

derarbeit. In einigen Bundesländern existieren Tariftreuegesetze,<br />

die direkten Bezug auf die Einhaltung und Durchsetzung der IAO-<br />

Kernarbeitsnormen nehmen. Diese müssen auch bei dem Verkauf<br />

von Schokolade durchgesetzt werden.<br />

Antragsbereich U<br />

Antrag 26<br />

Unterbezirk Ennepe-Ruhr (Landesverband Nordrhein-Westfalen)<br />

Lebensmittelgesundheit/ Resistente<br />

Keime<br />

Wir fordern:<br />

1. Erlass gesetzlicher Bestimmungen, die Medikamente, Hormone,<br />

resistente Keime in/auf Lebensmittel, also auch Pflanzen, verhindern.<br />

Ausnahmen sind klar und eindeutig auf ein Minimum<br />

zu begrenzen.<br />

2. Die Herkunft resistenter Keime in/auf Gemüsepflanzen ist unverzüglich<br />

aufzuklären. Wirksame Gegenmaßnahmen sind zu<br />

treffen, die eine erneute Verseuchung ausschließen.<br />

3. Mehr und ausreichende staatliche Kontrollen, sowie spürbare<br />

Sanktionsmöglichkeiten. Die Kosten sind über von den Kontrollierten<br />

zu zahlende Gebühren zu decken.<br />

U26<br />

Lebensmittelgesundheit/ Resistente<br />

Keime<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

30<br />

35<br />

40<br />

Antragsbereich U<br />

Antrag 27<br />

Unterbezirk Frankfurt (Bezirk Hessen-Süd)<br />

Spekulationsverbot für<br />

Nahrungsmittelrohstoffe<br />

Der Gesetzgeber wird aufgefordert, ein Verbot für Nahrungsmittelspekulationen<br />

- möglichst in Abstimmung mit den anderen EU-<br />

Staaten - zu beschließen. Als Vorbild mag die Initiative der amerikanischen<br />

Börsenaufsicht CFTC (Commodities Futures Trading Comission)<br />

dienen. Kernpunkt dieses Vorschlags ist, dass die Anzahl<br />

der von einem Händler gehaltenen Kontrakte stark begrenzt wird.<br />

U27<br />

Spekulationsverbot für<br />

Nahrungsmittelrohstoffe<br />

Erledigt durch Regierungsprogramm<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

Antragsbereich U<br />

Antrag 28<br />

Bezirk Hessen-Nord<br />

Lebensmittelsiegel<br />

Wir fordern die Einführung eines einheitlichen Siegels für Lebensmittel,<br />

das VerbraucherInnen eine einfache Entscheidungshilfe für<br />

folgende Probleme liefert:<br />

Ist das Produkt<br />

• laktosefrei<br />

• glutenfrei<br />

• vegetarisch<br />

• vegan<br />

• zuckerfrei<br />

Für die Kennzeichnung relevant sind alle verwendeten Teilprodukte,<br />

die zur Erzeugung des Endproduktes benutzt wurden. Zur<br />

Nutzung dieses Siegels ist ein Antrag beim Bundesamt für Verbraucherschutz<br />

und Lebensmittelsicherheit (BVL) notwendig. Das<br />

BVL prüft weiterhin stichprobenartig die Einhaltung der für das<br />

Siegel notwendigen Kriterien.<br />

U28<br />

Lebensmittelsiegel<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!