23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

Eckpunkte der Deutschen Literaturkonferenz, die von AutorInnen,<br />

Verlagen, Verwertungsgesellschaften und Bibliotheken gemeinsam<br />

formuliert wurden:<br />

• Einräumung digitaler Rechte für vergriffene Werke, die vor dem<br />

1. Januar 1966 erschienen sind, durch die Rechteinhaber (Autoren<br />

und Verlage) an eine Verwertungsgesellschaft<br />

• Lizenzierung der digitalen Bibliotheksnutzungen durch die Verwertungsgesellschaft<br />

gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung<br />

• Gesetzliche Vermutungsregelung, um auch die Rechtewahrnehmung<br />

für „Außenseiter“, die ihre Rechte keiner Verwertungsgesellschaft<br />

eingeräumt haben, zu gewährleisten<br />

• Möglichkeit der Rechteinhaber, einer Nutzung durch die Bibliotheken<br />

zu widersprechen.<br />

Antragsbereich I<br />

Antrag 49<br />

Unterbezirk Uelzen/Lüchow-Dannenberg (Bezirk Hannover)<br />

Keine Winterwahlkämpfe!<br />

Bei der zukünftigen Festsetzung von Wahlterminen sind Winterwahlkämpfe<br />

im Zeitraum von Dezember bis März auszuschließen.<br />

I49<br />

Keine Winterwahlkämpfe!<br />

Ablehnung<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

Antragsbereich I<br />

Antrag 50<br />

Bezirk Hessen-Süd<br />

Änderung der Wahlgesetze zugunsten<br />

einer Bestimmung der Kandidaten/innen<br />

durch Urwahl aller Parteimitglieder<br />

Die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion und die <strong>SPD</strong>-Landtagsfraktion werden<br />

aufgefordert sich dafür einzusetzen, dass das Bundeswahlgesetz,<br />

das Landtagswahlgesetz und das Kommunalwahlgesetz in der<br />

Weise geändert werden, dass die Aufstellung von Wahlbewerbern<br />

für Bundestags-, Landtags-, Kommunalwahlen sowie für die Wahlen<br />

der Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte in einer<br />

Urwahl aller Parteimitglieder unter Einschluss von Briefwahl erfolgen<br />

kann.<br />

Antragsbereich I<br />

Antrag 51<br />

Unterbezirk Northeim-Einbeck (Bezirk Hannover)<br />

Bedürfnissen von Opfern schwerer<br />

Gewalt Rechnung tragen- für eine<br />

Einschränkung von gerichtlichen<br />

Absprachen<br />

Der Bundesparteitag möge beschließen:<br />

§ 257 c StPO wird um einen Absatz 6 ergänzt:<br />

(6) Bei schweren Gewalt- und Sexualverbrechen ist eine Verständigung<br />

nur möglich, wenn neben Staatsanwaltschaft und Angeklagter<br />

auch die geschädigte Person dem zustimmt.<br />

I50<br />

Änderung der Wahlgesetze zugunsten<br />

einer Bestimmung der Kandidaten/innen<br />

durch Urwahl aller Parteimitglieder<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion und an <strong>SPD</strong>-Landtagsfraktionen<br />

I51<br />

Bedürfnissen von Opfern schwerer<br />

Gewalt Rechnung tragen- für eine<br />

Einschränkung von gerichtlichen<br />

Absprachen<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

65<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!