23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

• die Abschaffung der Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente<br />

und die Wiedereinführung der Berufsunfähigkeitsrente<br />

• staatliche Förderung von betrieblichen Präventionsmaßnahmen<br />

im Bereich Gesundheit<br />

Antragsbereich Ar<br />

Antrag 37<br />

Unterbezirk München-Stadt (Landesverband Bayern)<br />

Ausbildungs- und Übernahmesituation<br />

verbessern<br />

• Bei öffentlichen Aufträgen soll als ein Vergabekriterium gelten,<br />

ob das Unternehmen ausbildet und nach der Ausbildung die Ausgebildeten<br />

übernimmt.<br />

• Nur noch knapp 25% der Betriebe bildet aus. Um dies zu ändern<br />

müssen Betriebe die ausbilden entlastet und Betriebe, die nicht<br />

ausbilden sich finanziell an der Schaffung neuer Ausbildungsplätze<br />

beteiligt werden. Daher fordern wir eine Ausbildungsumlagefinanzierung.<br />

• Im öffentlichen Dienst müssen alle Auszubildenden nach erfolgreich<br />

absolvierter Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis<br />

übernommen werden und eine Ausbildungsquote entsprechend<br />

des Eigenbedarfs muss mindestens erfüllt werden.<br />

• Angemessene Vergütung von Hochschul- und Ausbildungs-AbsolventInnen,<br />

egal ob sie Trainee, Praktikant, Volontär, Hospitant<br />

oder anders genannt werden, die sich an den realen Lebenshaltungskosten<br />

orientiert. Der Ausbildungscharakter dieser Lernverhältnisse<br />

muss deutlich sein, der Ersatz von Arbeitsplätzen<br />

durch Praktikumsstellen muss verhindert werden.<br />

• Die Aufsichtsbehörden sollen die gültigen Arbeitsgesetze wie<br />

Bundesurlaubsgesetz, Arbeitszeitschutzgesetz überprüfen können.<br />

• Das Jugendarbeitsschutzgesetz muss vor Aufweichungen<br />

geschützt werden.<br />

Ar37<br />

Ausbildungs- und Übernahmesituation<br />

verbessern<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

Antragsbereich Ar<br />

Antrag 38<br />

Unterbezirk München-Stadt (Landesverband Bayern)<br />

Kurze Vollzeit<br />

Eine Diskussion über eine deutliche Arbeitszeitverkürzung bzw.<br />

kurze Vollzeit muss innerhalb der Partei erneut geführt werden.<br />

Antragsbereich Ar<br />

Antrag 39<br />

Landesverband Berlin<br />

Tarifautonomie gegen Pläne der EU<br />

verteidigen<br />

Der <strong>SPD</strong> Bundesparteitag fordert den <strong>SPD</strong> Parteivorstand, die Mitglieder<br />

im Deutschen Bundestag und im Europaparlament auf, die Tarifautonomie<br />

gegen die Pläne der EU zu verteidigen und alle Leitlinien und<br />

Vorgaben unter dem Etikett der „Lohnangleichung“ und „Koordinierung“<br />

unter dem Vorwand „Unausweichlichkeit des Schuldenabbaus“<br />

und des Diktats der „leeren Kassen“, sei es auf nationaler oder europäischer<br />

Ebene, abzulehnen. Das gilt auch für mögliche Vorgaben der<br />

EU-Kommission und von dieser geplanten „tripartiten Lohnbeobachtungsgruppe“<br />

aus EU-Kommission, Arbeitgebern und Gewerkschaften.<br />

Ar38<br />

Kurze Vollzeit<br />

Erledigt durch Regierungsprogramm<br />

Ar39<br />

Tarifautonomie gegen Pläne der EU<br />

verteidigen<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Parteivorstand, <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion und<br />

an Gruppe der <strong>SPD</strong>-Abgeordneten im Europäischen Parlament<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!