23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 37<br />

Unterbezirk Neuburg-Schrobenhs.<br />

Unterbezirk Eichstätt<br />

Unterbezirk Ingolstadt Stadt<br />

(Landesverband Bayern)<br />

Elektronische Unterschrift bei<br />

Mitgliederbegehren<br />

Derzeit muss die Unterschrift zur Unterstützung eines Mitgliederbegehrens<br />

postalisch geleistet werden. Dies erschwert die Unterstützung<br />

eines Mitgliederbegehrens unnötigerweise und ist schlicht<br />

nicht mehr zeitgemäß. Da sowohl Bayern<strong>SPD</strong> als auch Bundes<strong>SPD</strong><br />

auf ihren Seiten (http://bayernspd.de, https://www.spd.de) bereits<br />

Lösungen implementiert haben, die es ermöglichen, Mitglieder zu<br />

identifizieren, und exklusiv für Mitglieder Funktionalität zur Verfügung<br />

zu stellen, könnte hier die elektronische Unterschrift zur<br />

Unterstützung eines Mitgliederbegehrens implementiert werden.<br />

Wir fordern den Bundesparteitag auf, für eine Umsetzung des § 13<br />

(7) des Organisationsstatutes zu stimmen, die eine elektronische<br />

Teilnahme an einem Mitgliederbegehren ermöglicht. Der Bundesvorstand<br />

wird beauftragt beim nächsten Bundesparteitag eine entsprechende<br />

Verfahrensrichtlinie vorzulegen.<br />

O37<br />

Elektronische Unterschrift bei<br />

Mitgliederbegehren<br />

Erledigt durch Annahme von O36<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 38<br />

Landesverband Berlin<br />

Partizipation leben<br />

Der Parteivorstand wird aufgefordert den Zeitrahmen von der Vorstellung<br />

von Thesen, Leitanträgen, Wahl- und Parteiprogrammen<br />

so zu wählen, dass alle Gliederungen der Partei eine angemessen<br />

Möglichkeit bekommen, die Themen zu diskutieren und etwaige<br />

Änderungsanträge zu formulieren und einzureichen.<br />

O38<br />

Partizipation leben<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Parteivorstand<br />

30<br />

35<br />

40<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 39<br />

Kreisverband Rhein-Neckar (Landesverband Baden-Württemberg)<br />

Priorisierung der Anträge<br />

Die <strong>SPD</strong> soll künftig auf Bundesdelegiertenkonferenzen bzw. Bundesparteitagen<br />

ein Alex-Müller-Verfahren anwenden.<br />

O39<br />

Priorisierung der Anträge<br />

Ablehnung<br />

45<br />

50<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 40<br />

Landesverband Berlin<br />

Keine Soziale Gerechtigkeit ohne soziales<br />

Handeln<br />

Glaubwürdiger Wahlkampf funktioniert nur mit fair gehandelten<br />

Wahlkampfmaterialien.<br />

Die <strong>SPD</strong> strebt auf allen politischen Ebenen an, künftig fair gehandeltes<br />

Material (per Siegel) für ihren Wahlkampf, ihre Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Mitgliederwerbung einzusetzen. Dabei müssen<br />

O40<br />

Keine Soziale Gerechtigkeit ohne soziales<br />

Handeln<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Parteivorstand<br />

55<br />

60<br />

65<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!