23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

Dumpinglöhnen die Krankenhausfinanzierung an den jeweils<br />

gültigen Tarifen der Krankenhäuser ausgerichtet sein.<br />

c. Eine deutliche Stärkung der Möglichkeiten der Krankenhausaufsicht<br />

zur Überprüfung von Versorgungsstandards und der<br />

Sicherung der Qualität, der Einhaltung von Arbeitsvorschriften<br />

u. s. w.<br />

d. Hochschulmedizin dient vorrangig den Erfordernissen von<br />

Forschung und Lehre. Deshalb muss die UKGM als gemeinnützige<br />

Gesellschaft geführt werden. Erwirtschaftete Überschüsse<br />

müssen vollständig im Betrieb reinvestiert werden.<br />

Erforderlich ist eine deutliche Stärkung des Einflusses des<br />

Landes auf die strategische Steuerung des UKGM.<br />

e. Die inzwischen gewachsene Zusammenarbeit der Standorte<br />

Gießen und Marburg mit Profilierung als eines der größten<br />

Universitätsklinika Deutschlands war ein Erfolg und soll weiterentwickelt<br />

und ausgebaut werden. Grundlage bleibt die sog.<br />

„Quertapete“.<br />

f. Wenn sich nach einem Regierungswechsel die realisierbare<br />

Möglichkeit einer Rückführung in Landeseigentum und/oder<br />

eine neue Gesellschaftsform ergibt, so erwarten wir von einer<br />

sozialdemokratisch geführten Landesregierung, dass sie Verhandlungen<br />

mit diesem Ziel aufnimmt. Der Parteitag fordert<br />

die sozialdemokratischen Mandatsträger in Stadt, Kreis und<br />

Land auf, für diesen Fall Vorbereitungen zu treffen durch eine<br />

schrittweise Rücklagenbildung im Landeshaushalt, die Vorbereitung<br />

eines von uns schon 2005 vorgeschlagenen Bürgerbeteiligungsfonds<br />

Universitätsklinikum sowie die Prüfung eines<br />

kommunalen Beteiligungsfonds mit dem Regierungspräsidenten.<br />

Antragsbereich G<br />

Antrag 29<br />

Bezirk Hessen-Süd<br />

Angemessene Vergütung für Medizin-<br />

Studierende im Praktischen Jahr<br />

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands tritt für eine bundesweit<br />

einheitliche, angemessene Vergütung und eine Aufhebung<br />

der Begrenzung auf 590 Euro für Medizin-Studierende, die sich im<br />

Praktischen Jahr befinden, ein.<br />

Antragsbereich G<br />

Antrag 30<br />

Unterbezirk Kassel-Stadt (Bezirk Hessen-Nord)<br />

Aktuelle Finanznot der Krankenhäuser<br />

beenden; Rahmenbedingungen für<br />

Krankenpflegekräfte<br />

Die Bundestagsfraktion wird gebeten sich dafür einzusetzen, dass<br />

die Finanzierung der Krankenhäuser verbessert wird und somit Arbeitsbedingungen<br />

für die Pflege in den Krankenhäusern verbessert<br />

wird. Die Milliardenüberschüsse in der Gesetzlichen Krankenversicherung<br />

müssen für eine verbesserte Versorgung der Patienten<br />

eingesetzt werden. - Die Finanzierung der Krankenhäuser muss für<br />

die Zukunft adäquat gesichert sein.<br />

G29<br />

Angemessene Vergütung für Medizin-<br />

Studierende im Praktischen Jahr<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

G30<br />

Aktuelle Finanznot der Krankenhäuser<br />

beenden; Rahmenbedingungen für<br />

Krankenpflegekräfte<br />

Erledigt durch Regierungsprogramm<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!