23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

träge über die Zusammenarbeit bei der Forschungsfinanzierung am<br />

Fusionsreaktor ITER in Frankreich kündigt.<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Antragsbereich U<br />

Antrag 15<br />

Landesverband Berlin<br />

Euratom-Vertrag überarbeiten - europaweiten<br />

Atomausstieg voranbringen!<br />

Die <strong>SPD</strong> fordert eine grundlegende Überarbeitung des Euratom-<br />

Vertrages. Mittelfristig müssen die operativen Bestimmungen des<br />

Euratom-Vertrags und der Vertrag selbst auslaufen. Dabei sind insbesondere<br />

folgende Forderungen von Bedeutung:<br />

• Die durch den Euratom-Vertrag festgeschriebene Sonderstellung<br />

der Kernenergie soll abgeschafft werden, insbesondere sollen<br />

alle Passagen des Euratom-Vertrages gestrichen werden, die Investitionen<br />

in die Atomkraft begünstigen. Die frei werdenden<br />

Mittel sollen stattdessen außerhalb von Euratom für die Forschung<br />

und Entwicklung von erneuerbaren Energien eingesetzt<br />

werden. Die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der<br />

Kernspaltung soll sich auf Grundlagenforschung, Sicherheitsund<br />

Gesundheitsfragen beschränken.<br />

• Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Atomenergie noch<br />

einige Zeit Teil des Energiemixes vieler Mitgliedstaaten bleiben<br />

wird, müssen höchstmögliche, verbindliche Sicherheitsstandards<br />

für Kernkraftwerke gelten. Die Kontrolle der Sicherheitsstandards<br />

soll verschärft werden. Zudem soll die Europäische Atomenergiebehörde<br />

den Austausch mit den Nachbarländern der<br />

• EU ausbauen, um diese über Fortschritte bei Sicherheits- und<br />

Gesundheitsfragen zu informieren und ihnen bei der Umsetzung<br />

höchstmöglicher Sicherheitsstandards behilflich sein.<br />

• Die Sicherheitsstandards für Zwischen- und Endlager müssen<br />

europaweit einheitlich hoch sein.<br />

• Der europaweite Ausstieg aus der Atomkraft soll vorbereitet<br />

werden. Dazu muss der Euratom-Vertrag mittelfristig auslaufen.<br />

Die <strong>SPD</strong> wird für diese Ziele im Rahmen der SPE werben und sich<br />

dafür einsetzen, dass schnellstmöglich ein Konvent nach dem Vorbild<br />

des Verfassungskonvents einberufen wird, die den Vertrag zur<br />

Gründung einer Europäischen Atomgemeinschaft mit dieser Zielrichtung<br />

überarbeitet. Ein Konvent ist ein geeignetes Mittel, europaweit<br />

Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu generieren<br />

– es darf nicht hinter verschlossenen Türen scheitern!<br />

U15<br />

Euratom-Vertrag überarbeiten - europaweiten<br />

Atomausstieg voranbringen!<br />

Erledigt duch Regierungsprogramm<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

Antragsbereich U<br />

Antrag 16<br />

Ortsverein Remlingen (Bezirk Braunschweig)<br />

Atommülllager Asse II - Rückholung<br />

umsetzen!<br />

Die <strong>SPD</strong> Bundestagsfraktion soll die Bundesregierung auffordern,<br />

die Rückholung des Atommülls aus dem Bergwerk Asse II zügig<br />

voranzutreiben. Es darf keinen weiteren Zeitverzug geben! Hierbei<br />

sind folgende Punkte zu berücksichtigen:<br />

1. Dem Betreiber der Schacht Anlage Asse II, ist ein klarer Auftrag<br />

zur Rückholung zu benennen.<br />

2. Alle Ministerien und Behörden müssen klare Zielvorgaben zur<br />

Rückholung bekommen.<br />

3. Alle Möglichkeiten zur Beschleunigung der Rückholung sind<br />

ständig zu prüfen und umzusetzen. Dabei darf es keine Abstriche<br />

in der Sicherheit für die Mitarbeiter und die Bevölkerung geben.<br />

U16<br />

Atommülllager Asse II - Rückholung<br />

umsetzen!<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!