23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 15<br />

Parteivorstand<br />

§ 3 Allgemeine Grundsätze<br />

(1) Wahlen sind geheim, soweit satzungsmäßig nicht offen gewählt<br />

werden kann. Geheim sind insbesondere die Wahl von<br />

a) Vorständen,<br />

b) Parteiräten und Parteiausschüssen,<br />

c) Parteitagsdelegationen, und Delegationen zum Parteikonvent<br />

und zum SPE-Kongress,<br />

d) Schiedskommissionen,<br />

e) Kandidatinnen und Kandidaten für öffentliche Wahlämter,<br />

f) Vertreterinnen und Vertretern zur Aufstellung von Kandidatinnen<br />

und Kandidaten für öffentliche Wahlämter.<br />

O15<br />

§ 3 Allgemeine Grundsätze<br />

Annahme<br />

20<br />

25<br />

30<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 16<br />

Bezirk Hessen-Nord<br />

§ 8 Wahl gleichartiger Parteiämter /<br />

Listenwahl<br />

In der Wahlordnung der <strong>SPD</strong> wird in § 8 Absatz 2 als letzter Satz<br />

eingefügt:<br />

Abweichend von dieser Regelung können Bezirkssatzungen und<br />

Unterbezirksstatute ein anderes Wahlverfahren zur Mindestabsicherung<br />

von Frauen und Männern in Funktionen der Partei vorsehen.<br />

O16<br />

§ 8 Wahl gleichartiger Parteiämter /<br />

Listenwahl<br />

Ablehnung<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 17<br />

Unterbezirk Kulmbach (Landesverband Bayern)<br />

zur Wahlordnung<br />

Die einschlägigen Bestimmungen zur Wahlordnung u. A. so zu ändern,<br />

dass künftig eine Urwahl (Wahlberechtigung für jedes <strong>SPD</strong>-<br />

Mitglied der jeweils zuständigen Ebene) für folgende Bereiche<br />

stattfinden muss:<br />

• Wahl der/des Kreisvorsitzenden<br />

• Wahl der/des Unterbezirksvorsitzenden<br />

• Wahl der/des Bezirksvorsitzenden<br />

• Wahl der/des Landratskandidatin/-en<br />

• Wahl der/des Oberbürgermeisterkandidatin /-en<br />

• Wahl der/des Stimmkreiskandidatin/-en für die Bezirkstagswahl<br />

• Wahl der/des Stimmkreiskandidatin/-en für die Landtagswahl<br />

• Wahl der/des Stimmkreiskandidatin/-en für die Bundestagswahl<br />

Antragsbereich O<br />

Antrag 18<br />

Parteivorstand<br />

§ 1 Mitgliedsbeiträge<br />

5) Für Mitglieder ohne Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne<br />

Renteneinkünfte oder ohne vergleichbare Einkommen beträgt<br />

der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Für Mitglieder, die<br />

zugleich einer anderen Partei angehören, die Mitglied der Sozialdemokratischen<br />

Partei Europas (SPE) ist, beträgt der monatliche<br />

O17<br />

zur Wahlordnung<br />

Ablehnung<br />

O18<br />

§ 1 Mitgliedsbeiträge<br />

Annahme<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!