23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

Antragsbereich StW<br />

Antrag 20<br />

Landesverband Berlin<br />

Übungsleiterpauschale vereinheitlichen<br />

Die <strong>SPD</strong> spricht sich dafür aus, dass die Übungsleiterpauschale,<br />

d.h. die Vergünstigung nach § 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz<br />

(EStG) für EhrenamtlerInnen vereinheitlicht wird. Die steuerlichen<br />

Regelungen sind insofern anzupassen, dass auch ehrenamtliche<br />

Betreuer aus gemeinnützig anerkannten Vereinen bei der Aus- und<br />

Fortbildung von Kinder- und Jugendlichen von der Übungsleiterpauschalregelung<br />

profitieren. Die sozialdemokratischen Mitglieder<br />

des Abgeordnetenhauses und des Senats werden aufgefordert, zu<br />

prüfen, ob eine landesgesetzliche Regelung oder Anweisung möglich<br />

ist, um o.g. Personengruppe von der Regelung des § 3 Nr. 26<br />

EStG zu erfassen.<br />

StW20<br />

Übungsleiterpauschale vereinheitlichen<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion und <strong>SPD</strong>-Abgeordnete<br />

im Berliner Abgeordnetenhaus<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

Antragsbereich StW<br />

Antrag 21<br />

Unterbezirk Rheinisch-Bergischer-Kreis<br />

(Landesverband Nordrhein-Westfalen)<br />

Staatliche Unterstützung des Ehrenamtes<br />

Die Bundes- und Landesregierungen werden aufgefordert, Möglichkeiten<br />

zu finden, nachweisbare Ausgaben für ehrenamtliche Arbeit<br />

steuerlich anzurechnen oder nach Prüfung vom Finanzamt angemessen<br />

ersetzt zu bekommen. Das bezieht sich besonders auf die<br />

steuerliche Abzugsfähigkeit der Fahrtkosten bei den Fahrten zur<br />

Wirkungsstätte der ehrenamtlichen Tätigkeiten, analog der steuerlichen<br />

Fahrtkostenabzugsfähigkeit bei Fahrten zum Arbeitsplatz im<br />

Erwerbsleben.<br />

StW21<br />

Staatliche Unterstützung des Ehrenamtes<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion und <strong>SPD</strong>-Landtagsfraktionen<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

Antragsbereich StW<br />

Antrag 22<br />

Unterbezirk Northeim-Einbeck (Bezirk Hannover)<br />

Erhöhung der Pendlerpauschale<br />

Der Bundesparteitag möge beschließen:<br />

Die <strong>SPD</strong> soll sich dafür einsetzen, dass die sogenannte Pendlerpauschale<br />

entsprechend an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten<br />

angepasst wird.<br />

Antragsbereich StW<br />

Antrag 23<br />

Unterbezirk Northeim-Einbeck (Bezirk Hannover)<br />

Bürgerverträglichkeitsprüfung bei<br />

Baugroßvorhaben (BVP)<br />

Der Bundesparteitag möge beschließen:<br />

Betroffene Bürger und Bürgerinnen sollen zukünftig bei Baugroßvorhaben<br />

stärker zu Wort kommen. Bereits bei der Vorplanung<br />

sollen mögliche Anlieger und deren Alternativvorstellungen mit<br />

einbezogen werden. Bei der Abwägung müssen Vorschläge der Betroffenen<br />

stärker gegenüber rein wirtschaftlichen Interessen gefördert<br />

werden.<br />

StW22<br />

Erhöhung der Pendlerpauschale<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

StW23<br />

Bürgerverträglichkeitsprüfung bei<br />

Baugroßvorhaben (BVP)<br />

Erledigt durch Regierungsprogramm<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!