23.02.2014 Aufrufe

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

3022248 SPD Antragsbuch Inhalt.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

Antragsbereich StW<br />

Antrag 5<br />

Landesverband Berlin<br />

Steuerliche Gleichbehandlung von<br />

Luft-, Schiffs- und Schienenverkehr<br />

ermöglichen<br />

Die <strong>SPD</strong>-Fraktion im Deutschen Bundestag wird aufgefordert, sich<br />

für die Abschaffung des Ausnahmetatbestands der steuerfreien Verwendung<br />

von Energieerzeugnissen in der Binnenschifffahrt sowie<br />

von Flugbenzin gemäß § 27 des Energiesteuergesetzes einzusetzen.<br />

Antragsbereich StW<br />

Antrag 6<br />

Bezirk Hessen-Nord<br />

Sicherung der Gewerbesteuer als<br />

Einnahme für die Kommunen<br />

Die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion wird aufgefordert, ein Gesetz zu entwerfen,<br />

welches Steuerschlupflöcher für Unternehmen schließt. Es<br />

soll somit zukünftig nicht mehr möglich sein, dass große Unternehmen<br />

ihre Gewinne so „klein rechnen“, dass sie keine Gewerbesteuer<br />

leisten müssen.<br />

StW5<br />

Steuerliche Gleichbehandlung von<br />

Luft-, Schiffs- und Schienenverkehr<br />

ermöglichen<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

StW6<br />

Sicherung der Gewerbesteuer als<br />

Einnahme für die Kommunen<br />

Überweisung an <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

Antragsbereich StW<br />

Antrag 7<br />

Bezirk Hessen-Süd<br />

Gerechtigkeit statt Steuerhinterziehung<br />

Mit der Veröffentlichung des Internationalen Konsortiums für investigative<br />

Journalisten über die Transaktionen mit sogenannten<br />

„Steueroasen“ ist ein Teil der Fakten über systematische Steuerhinterziehung<br />

auf dem Tisch. Jetzt müssen endlich die Konsequenzen<br />

gezogen werden.<br />

Während sich jeder Normalverdiener seiner gesellschaftlichen Verantwortung<br />

stellt und mit seinen Steuern dazu beiträgt, dass Gemeinschaft<br />

funktioniert, dass Bildung, Gesundheit und Sicherheit<br />

für alle finanziert werden, stiehlt sich eine größere Gruppe von<br />

Gutverdienenden aus der Verantwortung, die selbst jahrelang von<br />

der Infrastruktur und der Stabilität der Bundesrepublik profitiert<br />

haben und hier ihren Reichtum mehren konnten.<br />

Alleine in der Schweiz liegen laut der Beratungsgesellschaft<br />

KPMG und dem Genfer Forschungsinstitut Helvea 800 Milliarden<br />

Franken Schwarzgeld das aus EU-Ländern stammt, davon soll rund<br />

ein Drittel aus Deutschland kommen. Jeder deutsche Steuerzahler<br />

zahlt wegen dieser Steuerhinterziehung jedes Jahr mindestens 500-<br />

1000 Euro Steuern mehr als er müsste, um öffentliche Daseinsvorsorge<br />

zu finanzieren. Diesen Zustand zu beenden, ist ein Gebot der<br />

Gerechtigkeit. Steuerbetrug ist eine Straftat, die das Vertrauen in<br />

den Rechtsstaat untergräbt.<br />

Die <strong>SPD</strong> begrüßt deshalb den 8-Punkte-Plan des Kanzlerkandidaten<br />

Peer Steinbrück zur Bekämpfung der Steuerflucht und Steuerverkürzung.<br />

Schaffung vollständiger Transparenz<br />

Die Anonymität der in den Steueroasen geparkten Vermögen muss<br />

durch die Einführung eines automatischen Informationsaustausches<br />

über die Vermögen und Erträge der ausländischen Bürgerinnen und<br />

StW7<br />

Gerechtigkeit statt Steuerhinterziehung<br />

Erledigt durch Regierungsprogramm<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!