24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DFG – Son<strong>der</strong>forschungsbereiche<br />

Beteiligte: Prof. Dr. Dominique Bougeard, Prof. Dr. Milena Grifoni, Dr. Andreas Hüttel,<br />

Prof. Dr. John Schliemann, Prof. Dr. Christoph Strunk<br />

Laufzeit: 01.07.2011 – 30.06.2015<br />

För<strong>der</strong>ung: Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

För<strong>der</strong>volumen: € 7.541.200 (Gesamt), € 752.450 (Regensburg)<br />

Homepage: http://www.wmi.badw-muenchen.de/SFB631<br />

Die wesentlichen Fragestellungen des SFB sind: Wie können funktionsfähige Quantenbits<br />

realisiert werden? Wie können diese effektiv gesteuert und ausgelesen werden?<br />

Wie können die Kohärenz-Eigenschaften optimiert werden? Wie können mehrere<br />

Quantenbits gekoppelt und komplexere Systeme realisiert werden? Wie kann<br />

Quanteninformation über große Abstände übertragen werden? Zur Beantwortung<br />

dieser Fragen kombiniert <strong>der</strong> SFB Quanteninformationstheorie, experimentelle und<br />

theoretische Festkörperphysik, Quantenoptik, Materialwissenschaft, Nanotechnologie<br />

und Elektrotechnik. Bisher ist noch unklar, welche <strong>der</strong> verschiedenen Formen<br />

von Quantenbits sich in <strong>der</strong> Praxis durchsetzen wird. Daher werden unterschiedliche<br />

Funktionsprinzipien verfolgt. Grundsätzlich ist allen Quantenbits gemeinsam, dass<br />

nicht nur mit den üblichen binären Werten Null und Eins gerechnet wird, son<strong>der</strong>n<br />

auch mit <strong>der</strong>en Überlagerungen. Die Verwendung von Überlagerungs-Zuständen<br />

macht bei bestimmten, für klassische Computer unlösbaren Problemen ein stark paralleles<br />

Rechnen möglich, welches über eine bloße Erhöhung <strong>der</strong> Rechengeschwindigkeit<br />

weit hinausgeht. Während <strong>der</strong> Bau echter Computer wegen <strong>der</strong> großen technischen<br />

Probleme nur auf lange Sicht realisierbar scheint, ist es möglich, dass Nischenanwendungen<br />

im Bereich <strong>der</strong> abhörsicheren Kommunikationsmethoden etwas früher<br />

Realität werden.<br />

Molekulare Mechanismen <strong>der</strong> Ertragsbildung und Ertragssicherung<br />

bei Pflanzen (SFB 924, UR-Beteiligung)<br />

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Regensburg und München<br />

wollen unter Fe<strong>der</strong>führung <strong>der</strong> TU München herausfinden, wie Nutzpflanzen<br />

unter an<strong>der</strong>em die Größe o<strong>der</strong> Zahl ihrer Samen und Früchte o<strong>der</strong> ihre<br />

Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit gegen Umweltstress und Krankheitserreger kontrollieren.<br />

Dazu untersuchen die Forscher die molekularen Mechanismen, die den<br />

Ernteertrag sowie die Schädlings- und die Trockenresistenz von Pflanzen bestimmen.<br />

Langfristig soll dieses Wissen genutzt werden, um neue Kulturpflanzen-Sorten<br />

mit mo<strong>der</strong>nsten Methoden <strong>der</strong> Pflanzenbiotechnologie zu züchten. Der SFB 924<br />

möchte zeigen, wie die molekularen Pflanzenwissenschaften hierzu einen entscheidenden<br />

Beitrag leisten können.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!