24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204<br />

IV Institutionen und Einrichtungen<br />

Produkte<br />

Das Studentenwerk legt großen Wert auf die Qualität und die Herkunft <strong>der</strong> verwendeten<br />

Produkte. Der Einkauf sucht nach hochwertigen Lebensmitteln. Die Mensa ist nach<br />

EU Norm BIO-zertifiziert. In den Cafeterien wird Kaffee, Tee und Kakao ausschließlich<br />

aus FAIR gehandeltem Anbau verkauft. Die Getränke weden größtenteils von einem<br />

regionalen Anbieter bezogen, wie auch Backwaren und teilweise Fleisch und Wurstwaren.<br />

Auch die Salate werden von einem Betrieb vor Ort bezogen.<br />

Kulturför<strong>der</strong>ung<br />

Theater, „Filmwerk S“, Tonstudio<br />

Mit einem professionell ausgestatteten Theater, einem Tonstudio, einem Videostudio<br />

und Proberäumen unterstützt das Studentenwerk kulturelle Aktivitäten <strong>der</strong> Studierenden<br />

<strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät und <strong>der</strong> Hochschule Regensburg.<br />

Die Eigeninitiative und das Engagement <strong>der</strong> kulturschaffenden Studierenden sind<br />

nach wie vor groß. Die steigenden Zuschauerzahlen im Theater sind eine erfreuliche<br />

Anerkennung für das Engagement <strong>der</strong> Akteure: 95 Theater-, Tanz-, und Musikaufführungen<br />

vor ca. 9 600 Zuschauern fanden 2011 im Theatersaal statt. 79 davon<br />

wurden von den zur Zeit aktiven 15 studentischen Ensembles in deutscher, russischer<br />

und englischer Sprache inszeniert, in denen ausländische und deutsche Studierende<br />

<strong>der</strong> Hochschule und <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät verschiedenster Semester und Fachrichtungen<br />

zusammenwirken. Einen kulturellen Höhepunkt stellte im Juli 2011 das erste große<br />

Musical-Projekt, das Broadway-Musical „Cabaret“, mit sechs ausverkauften Aufführungen:<br />

Eine Bündelung <strong>der</strong> studentischen Talente <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät und <strong>der</strong> Hochschule<br />

in den Bereichen Theater, Musik und Tanz. Bereits im Wintersemester 2010/11<br />

erfolgte hierfür ein hochschulweites Casting, für das sich über 100 Bewerber gemeldet<br />

hatten.<br />

Der Chorübungsraum und <strong>der</strong> Orchesterraum waren 2011 voll ausgelastet:<br />

Neben den studentischen Amateurtheatergruppen probten dort 47 Musiker. 20 studentische<br />

Jungfilmer <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät und <strong>der</strong> Hochschule erhielten im „Filmwerk S“<br />

Equipment und die fachliche Beratung, um ihre Filme selbstständig fertig zu stellen.<br />

Fünf Studierende nahmen an einem dreitägigen Workshop „Drehbuch Filmen<br />

Schnitt“ teil, in dem ein Kurzfilm vom Drehbuch bis zu Schnitt und Vertonung entsteht.<br />

Durch die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät konnte im Dezember 2011 ein Mitarbeiter<br />

(halbtags) eingestellt werden, <strong>der</strong> Ton- und Filmaufnahmen von Studierenden und für<br />

universitäre Lehrveranstaltungen betreut. Im Tonstudio wurden 2011 mehrere Tonaufnahmen<br />

für Theaterprojekte durchgeführt. Die studentische Radiogruppe „Studentenfunk“<br />

arbeitete regelmäßig im Aufnahmeraum des Tonstudios.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!