24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drittmittel und Forschungsför<strong>der</strong>ung<br />

Am 13.10.2011: „Drittmittel einwerben – wie wird mein DFG-Antrag zum Erfolg?“<br />

in Kooperation mit dem Mentoring-Programm <strong>der</strong> UR. Referenten: Dr. Jürgen Breitkopf,<br />

in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong> DFG Referent <strong>der</strong> Gruppe Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen,<br />

Nachwuchsför<strong>der</strong>ung und Prof. Dr. Harald Garcke, Vertrauensdozent<br />

<strong>der</strong> DFG an <strong>der</strong> UR. Aufgrund des großen Erfolgs <strong>der</strong> im Vorjahr durchgeführten<br />

Veranstaltung zu För<strong>der</strong>angeboten <strong>der</strong> DFG erfolgte 2011 eine Neuauflage<br />

dieses Vortrags. Inhaltlich orientierte sich diese Veranstaltung stärker an den För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Prof.<br />

Dr. Garcke informierte über das formale Antragsverfahren und gab wichtige Hinweise<br />

und Ratschläge zur inhaltlichen Gestaltung eines För<strong>der</strong>antrags.<br />

Am 24.11.2011: Vorstellung <strong>der</strong> Bayerischen Forschungsstiftung durch <strong>der</strong>en Geschäftsführerin<br />

Dorothea Leonhardt und den Leiter des Bereichs Wissenschaft/Forschung<br />

Dr. Karl Glas. Die Referenten informierten über die Unterstützung <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Forschungsstiftung bei Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft in<br />

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie über die Antragsmöglichkeiten von<br />

Stiftungsmitteln für Promotions- und Postdoc-Stipendien im internationalen Austausch<br />

und für internationale Kooperationen. Vergabeprozess und Auswahlmechanismen<br />

<strong>der</strong> Stiftung wurden ebenfalls erläutert.<br />

Am 28.11.2011: „Workshop zur Antragstellung für Advanced Investigator Grants / Synergy<br />

Grants des ERC“. Referenten: Patricia Fuchs und Uwe David von <strong>der</strong> Kooperationsstelle<br />

EU <strong>der</strong> Wissenschaftsorganisationen (kowi). Neben Informationen zu den<br />

Antragsbedingungen und den -voraussetzungen zur bereits etablierten För<strong>der</strong>linie<br />

„Advanced Grants“ des ERC wurde die neu eingeführte und erstmals ausgeschriebene<br />

För<strong>der</strong>linie „Synergy Grants“ vorgestellt. Diese richtet sich, wie alle För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

des ERC, an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit hoher fachlicher Expertise.<br />

Bearbeitet wird ein wissenschaftliches Thema, das bahnbrechende Ergebnisse<br />

erwarten lässt, nun mit <strong>der</strong> Möglichkeit interdisziplinär in Forscherverbünden zu kooperieren.<br />

Da in <strong>der</strong> Fortführung des <strong>der</strong>zeitigen 7. Forschungsrahmenprogramms <strong>der</strong><br />

EU, dem Programm Horizont 2020, ab 2014 die Verbundforschung verstärkt in dieser<br />

Form stattfinden soll, ermöglichte die Informationsveranstaltung den Forschenden<br />

<strong>der</strong> UR zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Annäherung an dieses För<strong>der</strong>instrument.<br />

Forschungsprojekte<br />

Aus einer Vielzahl neu eingeworbener Drittmittelprojekte 2011 sind einige Projekte<br />

geson<strong>der</strong>t hervorzuheben. Sie zeigen das breite Spektrum <strong>der</strong> Forschung an <strong>der</strong> UR.<br />

So wurde im Fachbereich Biologie <strong>der</strong> DFG-Son<strong>der</strong>forschungsbereich 960 mit dem<br />

Titel „Die Bildung von Ribosomen: Grundlagen <strong>der</strong> RNP-Biogenese und Kontrolle<br />

ihrer Funktion“ mit Prof. Dr. Herbert Tschochner als Sprecher des Verbundes einge-<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!