24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

III Forschung<br />

Mechanismen <strong>der</strong> Entzündungshemmung (FOR 876)<br />

In dieser Forschergruppe wurden molekulare Mechanismen <strong>der</strong> Immunreaktion untersucht,<br />

die den Verlauf einer Entzündung regulieren. Dazu wurden definierte Moleküle<br />

und zelluläre Interaktionen analysiert, die nicht zur Aktivierung und Verbesserung <strong>der</strong><br />

Immunantwort, son<strong>der</strong>n im Gegenteil zu ihrer Dämpfung und Terminierung führen.<br />

Sprecher: Prof. Dr. Daniela Männel (Institut für Immunologie)<br />

Partner: Prof. Thomas Hehlgans, Immunologie; Dr. Wulf Schnei<strong>der</strong>, Mikrobiologie; Dr.<br />

Ingo Kleiter und Dr. Andreas Steinbrecher, Neurologie; Dr. Ulrike Strauch, Innere Medizin<br />

I; Dr. Petra Hoffmann und Prof. Ernst Holler, Hämatologie/Onkologie; alle Fakultät<br />

für Medizin.<br />

Laufzeit: 2007 – 2011<br />

För<strong>der</strong>ung: Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

För<strong>der</strong>volumen: € 1.810.600<br />

Homepage: http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/Immunologie/<br />

FOR_876<br />

Die Entzündung ist ein elementarer Vorgang, mit dem <strong>der</strong> Organismus auf ein Trauma<br />

reagiert und <strong>der</strong> auf die Wie<strong>der</strong>herstellung von Struktur und Funktion von Gewebe<br />

und Organen abzielt. Der Entzündungsprozess selbst setzt sich aus vielen koordinierten,<br />

physiologischen Teilschritten zusammen. Wenn die Balance zwischen <strong>der</strong> Entzündungsreaktion<br />

und ihrer Beendigung gestört ist, können Entzündungen chronifizieren<br />

und Organfunktionen dauerhaft geschädigt werden. Da die Entzündung jedoch<br />

einerseits für die Pathogenabwehr essentiell, an<strong>der</strong>erseits jedoch auch potentiell gewebszerstörend<br />

ist, ist eine vielstufige Regulierung des Entzündungsprozesses extrem<br />

wichtig. In <strong>der</strong> Forschergruppe wurden gezielt einzelne Mechanismen dieser Immunregulation<br />

auf molekularer Ebene untersucht, um so neue Möglichkeiten zu entzündungshemmenden<br />

Immuntherapien zu finden.<br />

Da <strong>der</strong> Tumornekrosefaktor (TNF) ein zentraler Entzündungsmediator ist, wurde die<br />

funktionelle Bedeutung <strong>der</strong> Internalisierung von TNF für die antimikrobielle und damit<br />

die Ursache <strong>der</strong> Entzündung eliminierende Wirkung untersucht. Mechanismen, die<br />

durch die Entzündung selbst und durch Entzündungsfaktoren wie TNF eine Gegenregulation<br />

<strong>der</strong> Entzündung herbeiführen, wurden ebenfalls analysiert. Außerdem wurden<br />

solche Moleküle bearbeitet, die dafür sorgen, dass sich an <strong>der</strong> Darmschleimhaut<br />

keine Entzündung aufbaut, also Toleranz gewährleistet wird, und solche, die die zelluläre<br />

Immunantwort und den Verlauf von Autoimmunreaktionen hemmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!