24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMBF – Projekte<br />

Erste tatsächliche MINT-Studienwahlen sprechen für die Validität dieser Angaben. Bei<br />

Mentees mit geschulten Mentorinnen zeigen sich beson<strong>der</strong>s positive Entwicklungen.<br />

Dies sind Schritte in die richtige Richtung, um die Partizipationsrate von Frauen im<br />

MINT-Bereich zu steigern.<br />

Verbundvorhaben Nationale Kohorte – Vorstudien (Cluster Bayern)<br />

In den kommenden Jahren sollen 200 000 Personen an einer bundesweiten Gesundheitsstudie<br />

aus verschiedenen Regionen Deutschlands teilnehmen. Insgesamt 18 Studienzentren<br />

wurden für die Studie ausgewählt, darunter die UR, die sich <strong>der</strong>zeit mit<br />

Vorstudien befaßt.<br />

Sprecher: Prof. Dr. Michael Leitzmann (Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin)<br />

Partner: Prof. Dr. Iris Heid, Dr. Beate Fischer, Prof. Dr. H.-Erich Wichmann (LMU München<br />

und Helmholtz Zentrum München), PD Dr. Jakob Linseisen (Helmholtz Zentrum<br />

München), Prof. Dr. Maximilian Reiser (Klinikum <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät München), PD Dr. Jan<br />

Kühnisch (Klinikum <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät München), Prof. Dr. Roswitha Heinrich-Weltzien<br />

(<strong>Universit</strong>ätsklinikum Jena)<br />

Laufzeit: 01.09.2010 – 30.04.2012 (1. För<strong>der</strong>phase)<br />

För<strong>der</strong>ung: Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

För<strong>der</strong>volumen: € 800.000 (1. För<strong>der</strong>phase)<br />

Homepage: www.nationale-kohorte.de<br />

Ein Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen hat deutschlandweit die Initiative für<br />

den Aufbau einer groß angelegten Langzeit-Bevölkerungsstudie ergriffen, um:<br />

die Ursachen von Volkskrankheiten wie z. B. Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs,<br />

Diabetes, Demenzerkrankungen und Infektionskrankheiten aufzuklären<br />

Risikofaktoren zu identifizieren<br />

Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzuzeigen<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Früherkennung von Krankheiten zu identifizieren<br />

In dieser Kohorten-Studie, <strong>der</strong> sogenannten „Nationalen Kohorte“, werden 200 000<br />

Menschen im Alter von 20-69 Jahren aus ganz Deutschland medizinisch untersucht<br />

und nach Lebensgewohnheiten (z. B. körperliche Aktivität, Rauchen, Ernährung, Beruf)<br />

befragt. Den Teilnehmenden an <strong>der</strong> Studie werden Blutproben entnommen und für<br />

spätere Forschungsprojekte in einer zentralen Bioprobenbank gelagert. Nach fünf Jahren<br />

werden alle Teilnehmer erneut untersucht und befragt. Im Laufe <strong>der</strong> Nachbeobachtung<br />

über 10-20 Jahre werden bei einigen Teilnehmern naturgemäß bestimmte<br />

Erkrankungen auftreten, die dann mit den zuvor erhobenen Daten in Verbindung ge-<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!