24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

III Forschung<br />

Sprecher: Prof. Dr. Frank-Michael Matysik (Institut für Analytische Chemie, Chemo- und<br />

Biosensorik)<br />

Partner: <strong>Universit</strong>ät Lund (Schweden), <strong>Universit</strong>ät Vilnius (Litauen), <strong>Universit</strong>at Autònoma<br />

de Barcelona (Spanien), Centre National de la Recherche Scientifique (Compiègne,<br />

Frankreich), <strong>Universit</strong>ät Turku (Finland), <strong>Universit</strong>y College Cork (Irland), ETH Zürich<br />

(Schweiz), <strong>Universit</strong>ät Cranfield (Großbritannien), Technische <strong>Universit</strong>ät Graz (Österreich),<br />

<strong>Universit</strong>ät Calabria (Italien), Roche Diagnostics GmbH (Mannheim)<br />

Laufzeit: Dezember 2010 – November 2014<br />

För<strong>der</strong>ung: 7. Forschungsrahmenprogramm <strong>der</strong> Europäischen Union (EU)<br />

För<strong>der</strong>volumen: € 5,7 Mio. (Anteil UR: ca. € 1 Mio.)<br />

Homepage: www.chebana.eu<br />

Das Forschungs- und Trainingsnetzwerk<br />

CHEBANA sucht nach neuen<br />

Methoden und Anwendungen im<br />

Bereich <strong>der</strong> Bioanalytik. Dabei werden<br />

mo<strong>der</strong>nste Verfahren <strong>der</strong> Elektroanalytik,<br />

<strong>der</strong> Massenspektrometrie<br />

sowie <strong>der</strong> Sensorik auf <strong>der</strong> Basis von Fluoreszenzmessungen eingesetzt. Einer <strong>der</strong><br />

Forschungsschwerpunkte liegt auf <strong>der</strong> Herstellung neuartiger Biosensorsysteme, die<br />

sich auch für den Einsatz in <strong>der</strong> Diagnostik eignen könnten. Die Sensoren sollen z. B.<br />

Blutzuckermessungen vereinfachen o<strong>der</strong> die Sauerstoffdetektion in Zellen ermöglichen.<br />

Hierbei kommen innovative Materialien, wie lumineszente Nanopartikel, Kohlenstoffnanoröhrchen<br />

o<strong>der</strong> molekular geprägte Polymere zum Einsatz. Massenspektrometrische<br />

Untersuchungen konzentrieren sich auf Studien zur Stabilität von Proteinkomplexen<br />

o<strong>der</strong> DNA-Fragmenten. Das Potenzial elektrochemischer Methoden wird<br />

im Zusammenhang mit dem Ladungstransfer zwischen Elektroden und immobilisierten<br />

Redoxenzymen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Entwicklung von Biobrennstoffzellen ausgelotet. Ein beson<strong>der</strong>es<br />

Augenmerk <strong>der</strong> CHEBANA-Forschung liegt auf den komplementären Einsatz verschiedener<br />

analytischer Strategien. Die Promovierenden erhalten deshalb die Möglichkeit,<br />

ihre Fähigkeiten durch Aufenthalte an an<strong>der</strong>en Institutionen innerhalb des Netzwerks<br />

weiterzuentwickeln o<strong>der</strong> Fertigkeiten in neuen Techniken zu erwerben. Summer<br />

Schools und Workshops dienen <strong>der</strong> Erweiterung des Spektrums mit bioanalytischen<br />

Methoden. Ein zweiwöchiger Kurs beim Industriepartner Roche ermöglicht Einblicke<br />

in die industrielle Praxis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!