24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

II Studium und Lehre<br />

Kompendium, das allen bayerischen Hochschulen über <strong>der</strong>en Akademische Auslandsämter<br />

zur Verfügung gestellt wurde und nahm entsprechende Unterstützungs- bzw.<br />

Mobilitätsbeihilfen für das Folgejahr in sein Programm auf.<br />

2011 konnten 28 Sommerkursstipendien für Studierende aus Bosnien und Herzegowina,<br />

Kroatien, Mazedonien, Polen, Slowenien, Serbien und <strong>der</strong> Ukraine zu Sprachkursen<br />

in Bayern vermittelt werden. Mit insgesamt 868 Bewerbungen erreichte das<br />

Programm einen neuen Höchstwert. BAYHOST achtete bei <strong>der</strong> Verteilung auf die Berücksichtigung<br />

verschiedener Fächer <strong>der</strong> Deutsch-Lerner, die ihre Kurse an den <strong>Universit</strong>äten<br />

Augsburg, Bamberg, Bayreuth, München und Regensburg absolvierten.<br />

2011 wurde die BAYHOST-Praktikumsbörse weitergeführt, die über 60 Studierende<br />

spezifisch zu Osteuropa beriet und 2011 über 100 Unternehmen aus Deutschland,<br />

Polen, Rumänien, <strong>der</strong> Russischen Fö<strong>der</strong>ation und Tschechien kontaktierte, um Praktikumsmöglichkeiten<br />

anzubahnen. 19 Non-Profit-Organisationen bzw. Medienunternehmen<br />

wurden angesprochen, existierende Kontakte erneuert bzw. gepflegt. Mit <strong>der</strong><br />

<strong>Universit</strong>ät Kattowice in Polen wurde ein Leonardo-Projekt unterzeichnet. Eine Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät Belgrad zur Mitwirkung an einem Tempus-Projekt scheiterte<br />

an bürokratischen bzw. finanziellen Möglichkeiten auf beiden Seiten.<br />

Im Rahmen des Mobilitätsbeihilfeprogramms für „Fortgeschrittene Studierende“<br />

unterstützte BAYHOST 2011 insgesamt 16 Praktika bayerischer Studieren<strong>der</strong> (17 Antragsteller),<br />

fünf davon an <strong>der</strong> UR. Im Rahmen des Programms „Praktika im östlichen<br />

Europa“ gingen fünf Studierende <strong>der</strong> UR nach Bosnien und Herzegowina, Bulgarien,<br />

Polen. in den Kosovo und in die Ukraine. Ein weiterer Mobilitätsbeihilfeschwerpunkt<br />

lag auf multilateralen Forschungsprojekten. Hier wurden vier Projekte unterstützt, zwei<br />

davon entfielen auf die UR.<br />

im Gegenzug zu dem Stipendienprogrammen des Freistaates Bayern stellten auch<br />

die Partnerlän<strong>der</strong> im östlichen Europa Sommersemester- und Jahresstipendien bereit.<br />

BAYHOST vermittelte 54 Studierende bayerischer Hochschulen zu Sommerkursen nach<br />

Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, in die Slowakei, nach Slowenien, Tschechien<br />

und Ungarn. Acht Studierende machten sich für Semester- bzw. Jahresaufenthalte<br />

auf den Weg nach Kroatien, Polen, Serbien, Tschechien, Ungarn und in die Slowakei.<br />

Diese outgoing-Programme werden von BAYHOST ausgeschrieben und in Kooperation<br />

mit den entsprechenden Institutionen in den Partnerlän<strong>der</strong>n durchgeführt.<br />

Diese, ebenso wie die Hochschulen in Bayern, werden von BAYHOST regelmäßig mit<br />

Informationsmaterial zu den Programmen und Studiengängen in Bayern versorgt. Ergänzend<br />

stellte sich BAYHOST 2011 bei 19 International Days und Messen vor. Größtes<br />

Marketingprojekt war 2011 eine Broschüre, die einen Überblick über Aufgaben,<br />

Projekte und Erfolge von BAYHOST in den Jahren 2003 bis 2011 aufzeigt.<br />

Homepage:<br />

http://www.uni-regensburg.de/bayhost

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!