24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172<br />

IV Institutionen und Einrichtungen<br />

Benutzungsservice<br />

Lesesäle und Ausleihen<br />

Im Berichtsjahr stieg die Zahl <strong>der</strong> Nutzer <strong>der</strong> Lesesäle im Vergleich zum Vorjahr<br />

(2 556 954) auf die Rekordzahl von 2 617 656 an. Die starke Nutzung ist vor allem auf<br />

die ausgedehnten Öffnungszeiten <strong>der</strong> großen Lesesäle (Recht und Wirtschaft, Philosophicum,<br />

Allgemeiner Lesesaal <strong>der</strong> Zentralbibliothek, Medizin) zurückzuführen. Anfang<br />

August wurde die Nachtöffnung <strong>der</strong> Lesesäle Wirtschaft und Recht I (Mo-Fr bis<br />

2 Uhr nachts, Sa-So bis 24 Uhr) eingeführt. Durch diese Erweiterung sind die 13 Lesesäle<br />

insgesamt mehr als 1 000 Stunden in <strong>der</strong> Woche geöffnet. Die zum Wintersemester<br />

2009/10 eingeführten verlängerten Öffnungszeiten in <strong>der</strong> Aus- und Fernleihe, <strong>der</strong><br />

Lehrbuchsammlung sowie <strong>der</strong> zentralen Information bis 18 Uhr konnten aufrechterhalten<br />

werden. Die Ausleihzahlen lagen mit 367 038 Ausleihen aus dem Magazin und<br />

<strong>der</strong> Studentenbücherei nahezu auf dem gleichen hohen Niveau wie im Vorjahr. Hervorzuheben<br />

ist zudem <strong>der</strong> weitere Anstieg <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Bestände in <strong>der</strong> Lehrbuchsammlung<br />

auf 247 841 Ausleihen (Vorjahr: 217 840).<br />

Der Regensburger Katalog zählt mit fast 4 Mio. Rechercheanfragen nach wie vor<br />

zu den meistgenutzten Diensten <strong>der</strong> Bibliothek. Der Zuwachs um ca. 1 Mio. Rechercheanfragen<br />

(im Vergleich zum Vorjahr) ist einerseits auf die kontinuierliche Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Benutzerfunktionen des Katalogs zurückzuführen und an<strong>der</strong>erseits auf den<br />

2010 in den Katalog integrierten Empfehlungsdienst „BibTip“, <strong>der</strong> 334 266 abgerufene<br />

Empfehlungen (2010: 108 195) verzeichnen konnte.<br />

Fernleihe und Dokumentlieferung<br />

Infolge <strong>der</strong> verbesserten Literaturversorgung vor Ort ist die Zahl <strong>der</strong> Fernleihbestellungen<br />

gegenüber dem Vorjahr von 47 017 auf 40 054 zurückgegangen. Ergänzend<br />

zur Fernleihe war die UB auch 2011 als Lieferbibliothek bei dem Dokumentlieferdienst<br />

„subito“ aktiv.<br />

Information und Vermittlung von Informationskompetenz<br />

Die UB hat ihre Aktivitäten 2011 im Bereich <strong>der</strong> Kundenberatung und <strong>der</strong> Vermittlung<br />

von Informationskompetenz erneut ausgebaut. 312 Führungen bzw. Schulungen wurden<br />

allein in <strong>der</strong> Zentralbibliothek durchgeführt. Die Zahl <strong>der</strong> Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

ist bei einem Zuwachs von 30 Veranstaltungen auf 6 171 erneut gestiegen.<br />

Ergänzt wurde dieses zentrale Angebot durch weitere fachspezifische Schulungsveranstaltungen<br />

in den Teilbibliotheken. Die größere Anzahl <strong>der</strong> Veranstaltungen ist auch<br />

auf die Zunahme <strong>der</strong> Studierenden durch den Doppelten Abiturjahrgang zurückzuführen.<br />

2011 haben 500 Studierende mehr als im Vorjahr an den Veranstaltungen teilgenommen.<br />

Bei den Schülerinnen und Schülern nimmt die Attraktivität <strong>der</strong> themenbezogenen<br />

Schulungen (Module „Fit for Bib“ und „eBib“) im Vergleich zur „klassischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!