24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

I <strong>Universit</strong>ät – Leitung, Gremien, Zentrale Veranstaltungen<br />

In den vergangenen zwölf Monaten kam es in <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ätsleitung zu zwei personellen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen. Zur neuen Prorektorin für Forschung wurde Prof. Dr. Milena<br />

Grifoni gewählt. Die Physikerin trat die Nachfolge von Prof. Dr. Oliver Reiser an, dessen<br />

Amtszeit Ende September zu Ende ging. Ebenfalls zum Ende des Sommersemesters<br />

2011 schied Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh aus ihrem Amt als Prorektorin<br />

für Internationale Angelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Alumni-Wesen und Fundraising.<br />

Die Wahl einer Nachfolgerin bzw. eines Nachfolgers war für die erste Sitzung<br />

des Hochschulrats im Januar 2012 vorgesehen.<br />

Studium und Lehre:<br />

Studierendenzahlen auf historischem Höchststand<br />

Im Wintersemester 2011/12 hat die Zahl <strong>der</strong> Studierenden an <strong>der</strong> UR erstmals die<br />

20 000er-Marke übersprungen. Im Vergleich zum vorherigen Jahr ist damit ein Anstieg<br />

von mehr als 9,2 % zu verzeichnen. Eine <strong>der</strong> Ursachen für diese Steigerung ist <strong>der</strong> Doppelte<br />

Abiturjahrgang, <strong>der</strong> die Schulen im Freistaat im Sommer 2011 verlassen hat. Zur<br />

Bewältigung des G8/G9-Jahrgangs war eine gemeinschaftliche Kraftanstrengung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Dennoch blieben auch am Standort Regensburg die vielfach beschworenen<br />

Horrorszenarien aus. Die UR konnte nicht nur die Zielvereinbarungen mit <strong>der</strong> Staatsregierung<br />

erfüllen, son<strong>der</strong>n auch den Lehrbetrieb weitestgehend ohne schmerzhafte<br />

Einschnitte fortlaufen lassen. Damit konnten die Zielsetzungen <strong>der</strong> langfristigen Planungen<br />

im Vorfeld erfüllt werden, wonach den betroffenen Studieninteressierten ein<br />

reibungsloser Übergang von <strong>der</strong> Schule ins Studium garantiert werden sollte.<br />

Langfristig geplant werden kann erfreulicherweise auch mit Blick auf einen bedeutenden<br />

Erfolg, den die UR im Rahmen des mehr als 600 Mio. € schweren Bund-<br />

Län<strong>der</strong>-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in <strong>der</strong> Lehre<br />

(Qualitätspakt Lehre) verbuchen konnte. Der Einzelantrag „Qualität in <strong>der</strong> Regensburger<br />

Lehre“ (QuiRL) setzte sich bereits in <strong>der</strong> ersten Auswahlrunde durch, an <strong>der</strong> fast<br />

200 Hochschulen und <strong>Universit</strong>äten in ganz Deutschland mit insgesamt 204 Anträgen<br />

teilgenommen haben. Mit einem Gesamtvolumen von mehr als 11 Mio. € können<br />

in den nächsten fünf Jahren mehr als 30 zusätzliche Stellen für die Umsetzung eines<br />

umfangreichen Maßnahmenkatalogs zur Verbesserung <strong>der</strong> Lehre eingerichtet werden.<br />

Die Schwerpunkte des Konzepts für „QuiRL“ liegen auf <strong>der</strong> Umsetzung einer wissenschaftsorientierten<br />

und forschungseingebundenen Lehre, <strong>der</strong> Erweiterung des akademischen<br />

Horizonts <strong>der</strong> Studierenden, <strong>der</strong> qualitätsorientierten Evaluierung <strong>der</strong> Studierbarkeit<br />

<strong>der</strong> einzelnen Studiengänge sowie <strong>der</strong> Zukunftsfähigkeit und <strong>der</strong> nationalen<br />

und internationalen Mobilität <strong>der</strong> Studierenden.<br />

Zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> internationalen Mobilität <strong>der</strong> Studierenden steht <strong>der</strong> UR seit dem<br />

letzten Jahr mit dem Rumaenicum ein weiteres fächerübergreifendes Studienangebot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!