24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

III Forschung<br />

wird verfolgt, ein Geheimnis nicht auf einem einzelnen Sensor zu speichern, son<strong>der</strong>n<br />

auf mehrere Knoten zu verteilen.<br />

Wahrung von Datenschutz und Privatsphäre durch persönliches Identitätsmanagement<br />

im Social Web: Neben <strong>der</strong> Kontaktpflege und dem Austausch mit Freunden<br />

ist die Darstellung bestimmter Aspekte <strong>der</strong> eigenen Identität ein Hauptmotiv für<br />

die Teilnahme am Social-Web. Dieses Verhalten kann als persönliches Identitätsmanagement<br />

bezeichnet werden, stellt jedoch eine Gefahr für die Privatsphäre dar.<br />

Inhouse Identitymanagement und Rollenentwicklung: Dieser Forschungsbereich<br />

befasst sich mit Methoden und Vorgehensweisen zur Optimierung von Identitätsmanagement<br />

in Unternehmen und Unternehmenskooperationen. Dabei sollen<br />

Datenfehler gefunden und gelöst werden. Überschüssige Berechtigungen von<br />

Mitarbeitern werden erkannt und gemeinsame Berechtigungen in Rollen gebündelt,<br />

um eine sichere Benutzerverwaltung und Rechtebereitstellung zu garantieren.<br />

Der Arbeitsbereich „Anwendung und Beratung“ fokussiert auf produktnahe Ergebnisse,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Technologie- und Wissenstransfer sowie auf Umsetzung <strong>der</strong> Forschungsergebnisse<br />

in die Praxis.<br />

Wissenstransfer: Aktuelle Forschungsergebnisse sollen für KMU aufbereitet und<br />

nutzbar gemacht werden, so dass sich die Anfor<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> Praxis und Forschung<br />

gegenseitig mit neuesten wissenschaftlichen Methoden befruchten können.<br />

Der Wissenstransfer zwischen Industrie und akademischer Welt wird auch auf Messen,<br />

Workshops und Konferenzen durchgeführt.<br />

Toolgestütztes Management <strong>der</strong> IT-Sicherheit für KMU: Parallel zur Entwicklung<br />

eines Vorgehensmodells zum Management <strong>der</strong> IT-Sicherheit in KMU entsteht im<br />

Rahmen des Projektes in Partnerschaft mit einem Konsortium aus Regensburger Unternehmen<br />

ein Softwaretool zur Unterstützung <strong>der</strong> Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems<br />

(ISMS).<br />

Der Arbeitsbereich Aus- und Weiterbildung dient dem Wissenstransfer zwischen den<br />

Bildungseinrichtungen und darüber hinaus.<br />

Eine Teleteaching-Infrastruktur wird aufgebaut und ermöglicht den virtuellen Austausch<br />

von Praktikern, Lernenden und Lehrenden. Parallel werden E-Learning-Angebote<br />

im Bereich IT-Sicherheit erstellt, um das Weiterbildungsangebot für die Industrie<br />

auszuweiten.<br />

Beteiligung am Netzwerk für Informationssicherheit im Mittelstand (NIM) des IT-<br />

Speichers Regensburg: Im Zuge <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit regional ansässigen Wirtschaftspartnern<br />

wurde im NIM mit ISIS12 ein Vorgehensmodell zur Einführung und<br />

Verbesserung des Informationssicherheitsmanagements im Mittelstand entwickelt.<br />

Eine vertiefende Methodenschulung IT-Sicherheit reflektiert den Bedarf an fundiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!