24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

DFG – Son<strong>der</strong>forschungsbereiche<br />

Spinphänomene in reduzierten Dimensionen (SFB 689)<br />

Übergeordnetes Thema des SFB ist die Charakterisierung, Kontrolle und Manipulation<br />

des Spinfreiheitsgrades in Elektronensystemen mit reduzierter Dimension. Unter<br />

Systemen reduzierter Dimension versteht man Halbleiter-Heterostrukturen, die nie<strong>der</strong>dimensionale<br />

Ladungsträgersysteme enthalten, Tunnelsysteme, dünne Schichten ferromagnetischer<br />

Halbleiter, z. T. nanostrukturiert o<strong>der</strong> in Halbleiter-Heterostrukturen<br />

eingebettet, Graphen und Kohlenstoff-Nanoröhren, Punktkontakte und molekulare<br />

Systeme. Das langfristige Forschungsziel <strong>der</strong> SFB-Initiative ist die Realisierung einer effizienten<br />

Injektion, Manipulation und Detektion von Spins in dimensionsreduzierten<br />

Systemen sowie die Bereitstellung <strong>der</strong> Schlüsselelemente einer zukünftigen Raumtemperatur-Spintronik.<br />

Sprecher: Prof. Dr. Dieter Weiss (Experimentelle und Angewandte Physik)<br />

Partner: Prof. Dr. Christian Back, Prof. Dr. Günther Bayreuther, Dr. Mariusz Ciorga, Dr. Andrea<br />

Donarini, Prof. Dr. Hubert Ebert, Dr. Jonathan Eroms, Prof. Dr. Jaroslav Fabian, Prof.<br />

Dr. Sergey Ganichev, Prof. Dr. Franz Gießibl, Prof. Dr. Milena Grifoni, Dr. Andreas Hüttel,<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des SFB 689 beim Workshop im Oktober im Kloster Kostenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!