24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Zentrum für Hochschul-<br />

und Wissenschaftsdidaktik (ZHW)<br />

Das Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) trägt durch hochschuldidaktische<br />

Fortbildung und Forschung zur Qualitätssicherung im Bereich <strong>der</strong> Hochschullehre<br />

bei. Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit umfassen die hochschuldidaktische Fortbildung<br />

aller Lehrenden, die didaktische Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren<br />

sowie Kursangebote zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen für Studierende aller Fakultäten.<br />

ProfiLehre: Hochschuldidaktische Fortbildung für Lehrende<br />

Zum Sommersemester 2011 wurden am ZHW nach inhaltlicher und organisatorischer<br />

Neustrukturierung wie<strong>der</strong> hochschuldidaktische Fortbildungen angeboten. Das hochschuldidaktische<br />

Angebot <strong>der</strong> UR ist modular aufgebaut und bietet ein didaktisch begründetes<br />

Zusammenspiel von Basismodulen, Vertiefungskursen und fachspezifischen<br />

Angeboten. Inhaltlich konzentriert sich die Fortbildung auf die Kompetenzbereiche,<br />

die das Tätigkeitsprofil von Hochschullehrenden unmittelbar betreffen.<br />

2011 wurden Basismodule jeweils dreimal zu den Themen „Lehre planen und gestalten“<br />

sowie „Rhetorik und Präsentation“ angeboten. Sie umfassten zwei bis vier<br />

Workshoptage. Eine begleitete Praxisphase war Bestandteil jedes Moduls. Vertiefungskurse<br />

ermöglichen den Ausbau hochschuldidaktischer Kompetenzen, je nach individuellem<br />

Lernbedarf und Interesse. 2011 wurden neun ein- bis zweitägige Workshops<br />

zu folgenden Themenfel<strong>der</strong>n angeboten, an denen 175 Lehrende <strong>der</strong> UR teilnehmen:<br />

Lehr-Lernkonzepte<br />

Präsentation und Kommunikation<br />

Mündliche und schriftliche Prüfungen<br />

Fach- und Methodenberatung für Studierende<br />

Evaluation von Lehre<br />

Zusätzlich wurden 2011 erstmalig fachspezifische Workshops angeboten, die in Inhalt<br />

und Umfang auf die individuellen Bedürfnisse einer Lehreinheit zugeschnitten sind. Für<br />

den Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft und – in Zusammenarbeit mit dem<br />

Kompetenzzentrum Medizindidaktik – für die Fakultät für Medizin wurden Workshops<br />

durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!