24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studentenwerk Nie<strong>der</strong>bayern/Oberpfalz<br />

denzahlen bei konstanter Zimmerzahl auf 13,1 % gesunken. Sie liegt aber nach wie vor<br />

über dem Durchschnitt in Bayern. 1 573 Studierende haben sich um eines <strong>der</strong> 1 488 Zimmer<br />

des Studentenwerks beworben. Damit ist die Nachfrage – verglichen mit den Antragszahlen<br />

vor zwei Jahren – um rund 50 % angestiegen. Die hohe Antragszahl im Berichtsjahr<br />

geht auf den Doppelten Abiturjahrgang sowie auf die Aussetzung <strong>der</strong> Wehrpflicht<br />

zurück. Aufgrund <strong>der</strong> Nachfragesituation hat das Studentenwerk mittelfristig 75<br />

private Zimmer angemietet sowie zu Beginn des Wintersemesters 2011/12 kurzfristig<br />

ein Matratzenlager als Notunterkunft angeboten.<br />

Nach den Richtlinien des Studentenwerks für die Vergabe eines Zimmers wurden<br />

bevorzugt Erstsemester mit geringem Einkommen, das den BAföG-Höchstsatz nicht<br />

übersteigt, und ausländische Studierende, die im Regelfall vom Akademischen Auslandsamt<br />

ausgewählt werden, aufgenommen. Neben seinen eigenen, öffentlich geför<strong>der</strong>ten<br />

Wohnanlagen wird das Zimmerangebot durch die Privatzimmerbörse des Studentenwerks<br />

ergänzt. Insgesamt konnten rund 150 private Zimmer angeboten werden.<br />

Darüber hinaus gibt es ein Angebot auf einer Wohnungsdatenbank auf <strong>der</strong> Homepage<br />

des Studentenwerks, auf <strong>der</strong> private Vermieter ihre Zimmerangebote selbständig und<br />

kostenlos hinterlegen können.<br />

Hochschulgastronomie<br />

Mensa<br />

2011 gab es durch den Doppelten Abiturjahrgang in Bayern die erste Bewährungsprobe<br />

für die sanierte Mensa. Durch eine Verlängerung <strong>der</strong> Ausgabezeiten ist es gelungen,<br />

den Ansturm gut zu bewältigen. Die steigenden Kundenzahlen zeigen, dass<br />

das Angebot angenommen wird. Um den Andrang in <strong>der</strong> Mensa etwas abzumil<strong>der</strong>n,<br />

wurde in je<strong>der</strong> großen Cafeteria ein Mittagessen angeboten. Die Nachfrage zeigt, dass<br />

diese Vorbereitungen gut angenommen wurden. Das Studentenwerk bietet in <strong>der</strong><br />

Mensa täglich ein Gericht für 1,80 € (Studierende) und ein vegetarisches Gericht an,<br />

das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Gut angenommen wird auch die Selbstbedienungstheke<br />

im so genannten „Bierstüberl“. Attraktive Aktionsgerichte werden auch<br />

dann nachgefragt, wenn <strong>der</strong> Preis über dem Durchschnitt liegt. Das zeigt, dass die<br />

Gäste durchaus bereit sind, für gute Qualität einen angemessenen Preis zu bezahlen.<br />

Cafeterien<br />

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde die Cafeteria im Gebäude Philosophie/Theologie<br />

nach kompletter Renovierung wie<strong>der</strong> eröffnet. Ein mo<strong>der</strong>ner Verkaufsraum und eine<br />

erhöhte Sitzplatzkapazität haben sich positiv auf den Kundenzuspruch ausgewirkt. Die<br />

Planungen für eine Kaffeebar in <strong>der</strong> Bibliothek, die zum Sommersemester 2012 eröffnet<br />

werden soll, haben begonnen.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!