24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

II Studium und Lehre<br />

Intensivsprachkurs für ausländische Austauschstudierende<br />

Das Akademische Auslandsamt bietet seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache vor Semesterbeginn einen sechswöchigen<br />

Deutsch-Intensivsprachkurs für ausländische Austauschstudierende (ILC) an. Dieses primär<br />

aus Teilnehmerbeiträgen und ERASMUS-Mitteln finanzierte Programm beinhaltet<br />

neben dem Sprachunterricht auch die (englischsprachige) Betreuung durch studentische<br />

Hilfskräfte, Orientierung am Campus und in <strong>der</strong> Stadt sowie Ausflüge in die Umgebung.<br />

Neben den Vorteilen für die Studierenden ist dieses Programm auch als Marketing-Instrument<br />

gegenüber den Partneruniversitäten wichtig, denn <strong>der</strong> ILC ermöglicht<br />

es auch Studierenden, die keine o<strong>der</strong> nur geringe Deutschkenntnisse haben, zu einem<br />

Austauschaufenthalt nach Regensburg zu kommen: Über den Kurs erreichen sie das<br />

notwendige Sprachniveau, um sich in <strong>der</strong> deutschsprachigen Umgebung zurechtzufinden;<br />

während <strong>der</strong> Vorlesungszeit werden Kurse aus dem englischsprachigen Lehrangebot<br />

absolviert. Dass diese Komponente zunehmend bedeuten<strong>der</strong> wird, belegt die<br />

hohe Teilnehmerquote <strong>der</strong> Austauschstudierenden aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften,<br />

also den Fakultäten, die auch beim englischsprachigen Lehrangebot am<br />

aktivsten sind. 45 % <strong>der</strong> Austauschstudierenden in den Naturwissenschaften und sogar<br />

58 % aller Studierenden in den Wirtschaftswissenschaften haben in den letzten vier<br />

Jahren am ILC teilgenommen. Dass <strong>der</strong> ILC ein Erfolgskonzept ist, spiegelt sich auch in<br />

den wachsenden Teilnehmerzahlen wi<strong>der</strong>: Gab es vor rund fünf Jahren im Schnitt noch<br />

ca. 50 Teilnehmende zum Wintersemester und 30 Teilnehmende zum Sommersemester,<br />

stieg die Zahl zum momentanen Stand von 85 Teilnehmenden im Wintersemester<br />

2011/12. Erfreulich ist, dass es immer mehr Jahreskandidatinnen und -kandidaten gibt,<br />

die die vorlesungsfreie Zeit im Frühjahr dazu nutzten, ein weiteres Mal am Sprachkurs<br />

teilzunehmen, um so ihre Deutschkenntnisse möglichst zu vertiefen.<br />

Umfrage „International Student Barometer:<br />

<strong>Universit</strong>ät Regensburg ist „best place to live“ in Europa<br />

Im März 2011 wurden die Ergebnisse <strong>der</strong> Studierendenbefragung „International Student<br />

Barometer“ <strong>der</strong> internationalen Bildungsforschungsagentur „i-graduate“ vorgestellt,<br />

bei <strong>der</strong> die UR einen herausragenden Platz erzielen konnte. Die Umfrage war im<br />

November 2010 europaweit an 203 Hochschulen durchgeführt worden; in Deutschland<br />

nahmen 38 Hochschulen mit relevanter Beteiligungsquote teil. An <strong>der</strong> UR beteiligten<br />

sich 32 % <strong>der</strong> ausländischen Studierenden an <strong>der</strong> Umfrage. Zu den abgefragten<br />

Bereichen <strong>der</strong> Umfrage gehörten: „Application“ (Bewerbungsprozess und Vorbereitung<br />

auf den Aufenthalt an <strong>der</strong> UR), „Arrival“ (Serviceangebote bei <strong>der</strong> Ankunft und<br />

in <strong>der</strong> Orientierungsphase), „Learning“ (Qualität und Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Lehre),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!