24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

I <strong>Universit</strong>ät – Leitung, Gremien, Zentrale Veranstaltungen<br />

<strong>Universit</strong>ät Regensburg und Hochschule für Angewandte Wissenschaften Regensburg<br />

beschäftigt.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Ereignis war die Vorstellung und Diskussion des Konzeptes zur Einrichtung<br />

des Regensburger Centrums für Interventionelle Immunologie (RCI).<br />

Der aktuelle Stand des „Projektes Q“ in Vorbereitung auf die anstehende Systemakkreditierung<br />

war wie<strong>der</strong>um Gegenstand vertiefter Beratung.<br />

Als ständig wie<strong>der</strong>kehrende Themen wurden die Vorstellung von Fakultäten und<br />

Themenverbünden, die Maßnahmen und <strong>der</strong>en Wirkung zur Verbesserung von Transparenz<br />

und Kommunikation sowie die Ableitungen aus den Ergebnissen <strong>der</strong> jährlichen<br />

Hochschulrankings verabschiedet.<br />

Mit <strong>der</strong> Gestaltung und Verabschiedung des Hochschulentwicklungsplans ist aus<br />

Sicht des Hochschulrats eine wesentliche Grundlage geschaffen, die Attraktivität <strong>der</strong><br />

UR als Volluniversität zu erhalten und weiter auszubauen.<br />

„Das Ganze muss mehr sein als die Summe seiner Elemente“ formulierte <strong>der</strong> Hochschulrat<br />

bereits im Jahr 2010. Das gilt nach wie vor für das Profil <strong>der</strong> UR. Der vorliegende<br />

Hochschulentwicklungsplan wird bei erfolgreicher Umsetzung dieses Profil<br />

nachhaltig schärfen.<br />

Zum Erreichen <strong>der</strong> festgeschrieben Ziele wird <strong>der</strong> Hochschulrat weiterhin seinen<br />

Beitrag leisten.<br />

Homepage:<br />

http://www.uni-regensburg.de/universitaet/gremien/hochschulrat<br />

Senat<br />

Der Senat ist das einzige <strong>der</strong> vier Kollegialorgane, das in einer direkten Wahl von allen<br />

Gruppen <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät gewählt wird. Nach dem Bayerischen Hochschulgesetz und<br />

<strong>der</strong> darauf aufbauenden Grundordnung <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät Regensburg liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt<br />

<strong>der</strong> Arbeit des Senats im akademischen Bereich. So bestimmt <strong>der</strong> Senat Forschungsschwerpunkte,<br />

beschließt Anträge auf Einrichtung von Son<strong>der</strong>forschungsbereichen,<br />

Graduiertenkollegs o<strong>der</strong> entsprechenden Einrichtungen sowie die För<strong>der</strong>ung<br />

des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses und die Erfüllung des Gleichstellungsauftrags.<br />

Darüber hinaus beschließt <strong>der</strong> Senat Vorschläge für die Einrichtung,<br />

Än<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Aufhebung von Studiengängen und nimmt zu Berufungsvorschlägen<br />

aus den Fakultäten Stellung. Der Senat beschließt auch über die Studienbeitragssatzung<br />

und über Rechtsvorschriften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!