24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Zentrale (TZ)<br />

Referat Bautechnik<br />

In Referat V/6 (Bautechnik), das zum 1.1.2011 neu eingerichtet wurde, soll <strong>der</strong> wachsenden<br />

Bautätigkeit am Campus mit Blick auf die Erweiterungsmaßnahmen sowie <strong>der</strong><br />

laufenden Generalsanierung Rechnung getragen werden. Anstehende Neubauten und<br />

Erweiterungsbauten für die UR betreut das neue Referat bautechnisch. Auch die Verantwortung<br />

für die Bewachung, die Schlüsselausgabe, das Fundbüro, die Reinigung<br />

und zunächst auch für die Kopierdienste wechselt von Abteilung IV (Haushalt, Wirtschaft,<br />

Einkauf) in Abteilung V (Technische Zentrale).<br />

Baumaßnahmen<br />

Mit Beginn des Sommersemesters 2011 und damit pünktlich zum Doppelten Abiturjahrgang<br />

stand die Übernahme des neuen Hörsaal- und Institutsgebäudes, des Vielberth-<br />

Gebäudes, im Mittelpunkt <strong>der</strong> Tätigkeiten. In diesem Erweiterungsbau wurden fast<br />

3 300 m² Hauptnutzfläche auf vier Ebenen neu geschaffen. Der UR stehen hier zwei kleinere<br />

sowie ein repräsentativer größerer Hörsaal zur Verfügung, <strong>der</strong> auch für kulturelle<br />

Veranstaltungen genutzt werden kann, des Weiteren 20 Seminarräume, ein CIP-Pool<br />

und 89 Büroräume, in die u. a. das Institut für Immobilienwirtschaft gezogen ist.<br />

Die Generalsanierung <strong>der</strong> UR, die von <strong>der</strong> TZ fachmännisch begleitet wird, schreitet<br />

voran. Bei den „Westlichen Naturwissenschaften“ wurde mit dem Baubeginn des<br />

Ausweichgebäudes die Generalsanierung <strong>der</strong> Campusgebäude begonnen. Die neuen<br />

Räumlichkeiten sollen 2013 fertig gestellt sein und den <strong>der</strong>zeitigen Nutzern des Biologiegebäudes<br />

zur Verfügung stehen. Errichtet werden hier insgesamt ca. 10 900 m²<br />

Hauptnutzfläche mit Laboren, Hörsälen, Seminarräumen und Büroräumen.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Baumaßnahme Sanierung <strong>der</strong> Erschließung wird die technische Infrastruktur<br />

in wesentlichen Teilen erneuert. 2011 standen hier die Ertüchtigung des<br />

Kanal-, Straßen- und Wegenetzes, <strong>der</strong> Außenbeleuchtung, des Trinkwassernetzes,<br />

mehrerer Heizungsunterstationen mit komplexer Mess-, Steuer und Regeltechnik<br />

sowie zahlreicher Nie<strong>der</strong>spannungsverteilungen während des laufenden <strong>Universit</strong>ätsbetriebs<br />

auf dem Programm.<br />

Weitere Bauprojekte waren 2011 <strong>der</strong> Beginn des Neubaus einer zentralen Omnibushaltestelle<br />

an <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ätsstraße sowie die Planung einer neuen Fahrzeughalle<br />

für die Gärtner und den Fuhrpark <strong>der</strong> UR.<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!