24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

II Studium und Lehre<br />

Fachtagungen sowie Ministerial- o<strong>der</strong> Wirtschaftsforen, behält im Vergleich zum Vorjahr<br />

sein hohes Niveau. Hinsichtlich dieser intensiven Aktivitäten bleibt es bei <strong>der</strong> Kehrseite:<br />

Denn Beraterinnen bzw. Berater, die die UR auf größeren Veranstaltungen meist<br />

ganztägig repräsentieren, stehen an ihrem Arbeitsplatz nicht für individuelle Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung: Das Engagement im Rahmen größerer Veranstaltungen<br />

kann in <strong>der</strong> Regel nur von informativer Natur sein, wodurch Kapazitäten in <strong>der</strong><br />

persönlichen Beratung abgezogen werden, die an<strong>der</strong>erseits aber stärker nachgefragt<br />

wird.<br />

Die Zahl, die abgesehen von all den Einzelposten wohl am eindrücklichsten die Gesamtleistung<br />

von Beratungs- und Beraterkontakten in all ihren Facetten wi<strong>der</strong>spiegelt,<br />

sind die mehr als 30 000 Broschüren und Faltblätter, die im Rahmen <strong>der</strong> Kontakte aufgewendet<br />

wurden – womit das Niveau des Vorjahrs leicht überschritten wurde.<br />

Herauszustellende Aktivitäten 2011:<br />

Regensburger Hochschultag im Februar, an dem die <strong>Universit</strong>ät Regensburg und<br />

die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Regensburg zum dritten Mal ihre<br />

Aktivitäten koordinierten, um potentiellen Studierenden und an<strong>der</strong>en Interessierten<br />

ihr Studienangebot sowie vielfältige, das Studium flankierende Angebote zu präsentieren<br />

Mitwirkung im Februar beim „Forum für Junge Erwachsene ‚Abitur – und dann?’“<br />

an <strong>der</strong> Evangelischen Akademie in Tutzing<br />

Berufsinformationstage / Berufsinfomessen / Bildungsmessen, Berufsforen, Berufsberatungsveranstaltungen,<br />

Studieninfotage bzw. Kontakttage in Altdorf, Altötting, Amberg,<br />

Beilngries, Bogen, Cham, Deggendorf, München, Nabburg, Neustadt, Neu-Ulm,<br />

Nittenau, Oberviechtach, Pfarrkirchen, Regen, Regensburg, Regenstauf, Straubing<br />

und Traunstein an bzw. für Gymnasien sowie beruflichen Oberschulen – nach <strong>der</strong><br />

vorjährigen Steigerung eine erneute Ausweitung des regionalen Ortskreises<br />

Mitwirkung an dem von <strong>der</strong> lokalen Arbeitsagentur organisierten Hochschulinformationstag<br />

in Würzburg<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Münchener Messe „Einstieg Abi“ und an <strong>der</strong> Bildungsmesse Südostbayern<br />

in Töging am Inn<br />

Mitwirkung beim Programm für ausländische Schülergruppen von Gymnasien aus<br />

Regensburg und Bad Kötzting betreffs Schülergruppen aus Montevideo, den Nie<strong>der</strong>landen,<br />

Polen und Uruguay<br />

zweimalige Ausrichtung einer Veranstaltung für Studieninteressierte mit dem Titel<br />

„Roadmap ins Studium“ im Frühsommer und Winter – wöchentlich an einem Abend<br />

über einen jeweils mehrwöchigen Zeitraum vor dem Auslaufen <strong>der</strong> Bewerbungsfristen<br />

für zulassungsbeschränkte Studiengänge angeboten<br />

semestrales, einwöchiges Angebot eines Schnupperstudiums an <strong>der</strong> UR, bestehend<br />

aus Vorlesungen, einem physikalischen Praktikum, einem Experimentierlabor Gen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!