24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

II Studium und Lehre<br />

Informationen zu den Partnerhochschulen <strong>der</strong> UR anbieten. Regensburger Studierende<br />

werden für einen Auslandsaufenthalt motiviert und mit ausländischen Studierenden<br />

in Kontakt gebracht. Die Teilnehmerzahl steigt jedes Jahr: 2011 gab es mehr als<br />

35 Informationsstände. Vor allem die deutschen Rückkehrer waren motiviert und verstanden<br />

sich als Botschafter ihrer Gasthochschule. Neben den Austauschstudierenden<br />

nutzen auch immer mehr regulär an <strong>der</strong> UR eingeschriebene ausländische Studierende<br />

den Internationalen Tag als Forum, ihr Heimatland und ihre Heimatkultur vorzustellen.<br />

Positiv hat sich die Zusammenarbeit zwischen dem Akademischen Auslandsamt<br />

und <strong>der</strong> studentischen Organisation ISNR (International Student Network Regensburg)<br />

entwickelt. Der ISNR bietet wie das Auslandsamt ein Veranstaltungsangebot für deutsche<br />

und ausländische Studierende an, das sehr rege von beiden Seiten wahrgenommen<br />

wird. Sowohl das Akademische Auslandsamt als auch <strong>der</strong> ISNR unterstützen sich<br />

gegenseitig bei <strong>der</strong> Bewerbung des Veranstaltungsprogramms und arbeiten Hand in<br />

Hand bei <strong>der</strong> Erstellung des Programms.<br />

UR ist neues Mitglied <strong>der</strong> Compostela Group of <strong>Universit</strong>ies<br />

Die UR erhielt Ende des Jahres 2010 von <strong>der</strong> Compostela Group of <strong>Universit</strong>ies (CGU)<br />

eine Einladung, diesem Netzwerk aus mittlerweile 70 Mitgliedsuniversitäten beizutreten.<br />

Davon sind rund 15 Partner <strong>der</strong> UR, darunter auch Partneruniversitäten in Osteuropa<br />

sowie acht spanische ERASMUS-Partner. Die CGU wurde 1993 als Non-Profit-Organisation<br />

auf Initiative <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>ät Santiago de Compostela gegründet. Eine <strong>der</strong><br />

Gründungsideen war, durch die Bildung eines Netzwerkes von <strong>Universit</strong>äten entlang<br />

des Pilgerwegs nach Santiago das gemeinsame historische und kulturelle Erbe wie<strong>der</strong>zubeleben<br />

und wissenschaftlich zu erforschen, um so das gesellschaftliche und kulturelle<br />

Zusammenwachsen Europas zu unterstützen. Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren<br />

wurde die UR anlässlich <strong>der</strong> jährlichen Generalversammlung <strong>der</strong> CGU<br />

im September 2011 an <strong>der</strong> Universidade do Minho in Braga mit einem einstimmigen<br />

Beschluss als neues Mitglied in <strong>der</strong> CGU willkommen geheißen. Die Mitgliedschaft in<br />

diesem Netzwerk trägt zum internationalen Renommee <strong>der</strong> UR bei und zeichnet sie als<br />

aktive und international ausgerichtete <strong>Universit</strong>ät aus. Die UR wird vom hohen Vernetzungsgrad<br />

innerhalb <strong>der</strong> CGU profitieren, vor allem um ihre Beziehungen mit Partnern<br />

im hispanophonen Sprachraum auszubauen. Von <strong>der</strong> Mitarbeit in den bestehenden<br />

Arbeitsgruppen Gen<strong>der</strong> Issues, European Studies und Multiculturalism and Cross-Cultural<br />

Communication kann eine ganze Reihe von geisteswissenschaftlichen Fächern<br />

an <strong>der</strong> UR Gewinn ziehen. Das Netzwerk organisiert außerdem das sog. STELLA-Programm,<br />

in dessen Rahmen die Mobilität (Hospitationen) von nicht-wissenschaftlichem<br />

Personal <strong>der</strong> <strong>Universit</strong>äten ermöglicht wird. Hierfür werden Stipendien aus dem Budget<br />

<strong>der</strong> CGU vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!