24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

II Studium und Lehre<br />

gehören u. a. die För<strong>der</strong>ung fakultätsübergreifen<strong>der</strong> und interdisziplinärer Initiativen<br />

<strong>der</strong> Lehrerbildung, des Wissenstransfers zwischen den in <strong>der</strong> Lehrerbildung tätigen Einrichtungen<br />

und Personen, insbeson<strong>der</strong>e zwischen den Fachwissenschaften, Fachdidaktiken<br />

und Erziehungswissenschaften sowie <strong>der</strong> internationalen Mobilität <strong>der</strong> Regensburger<br />

Lehramtsstudierenden und Lehrenden, die ihren Schwerpunkt in <strong>der</strong> Lehrerbildung<br />

haben. Das RUL engagiert sich für eine bessere Verknüpfung von Theorie und<br />

Praxis <strong>der</strong> Lehramtsausbildung sowie für eine bessere Verzahnung <strong>der</strong> ersten, zweiten<br />

und dritten Phase <strong>der</strong> Lehrerbildung. Geför<strong>der</strong>t werden Initiativen zur Abstimmung <strong>der</strong><br />

Ausbildungsinhalte und Ausbildungsmethoden in den verschiedenen Phasen <strong>der</strong> Lehrerbildung<br />

sowie Maßnahmen <strong>der</strong> Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung. Des Weiteren<br />

obliegt dem RUL die Evaluation <strong>der</strong> curricularen Ausgestaltung <strong>der</strong> Lehramtsstudiengänge,<br />

die För<strong>der</strong>ung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Lehrerbildung<br />

und die Einbeziehung <strong>der</strong> UR in bestehende Netzwerke im Dienste einer kontinuierlichen<br />

Reform <strong>der</strong> Lehrerbildung und <strong>der</strong> Schulentwicklung.<br />

Neuordnung des RUL<br />

2011 war geprägt von <strong>der</strong> Neuordnung des RUL. Vorausgegangen war ein Auftrag <strong>der</strong><br />

<strong>Universit</strong>ätsleitung, ein Konzept zur zukünftigen Organisation <strong>der</strong> Lehrerbildung und Bildungsforschung<br />

an <strong>der</strong> UR vorzulegen. In einem zweistufigen Verfahren erarbeitete das<br />

RUL unter Einbeziehung betroffener Fachdidaktikerinnen und -didaktiker sowie <strong>der</strong> Erziehungswissenschaftlerinnen<br />

und -wissenschaftler ein entsprechendes Konzept. Auf dessen<br />

Basis wurde eine neue RUL-Ordnung vorbereitet und in intensiven Diskussionen mit Senatsmitglie<strong>der</strong>n<br />

und <strong>der</strong> Erweiterten <strong>Universit</strong>ätsleitung optimiert. Der Senat hat die neue<br />

RUL-Ordnung im November 2011 beschlossen, sie trat am 30. November 2011 in Kraft.<br />

Ein wesentliches Ziel <strong>der</strong> neuen Ordnung ist die Neugestaltung des RUL als zentrale<br />

wissenschaftliche Einrichtung. Um dem Anliegen <strong>der</strong> Lehrerbildung an <strong>der</strong> UR wirkungsvoll<br />

Gehör zu verschaffen, sieht die neue Ordnung die Mitwirkung aller in die<br />

Lehrerbildung involvierten Fächer in <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung und eine demokratische<br />

Legitimationsbasis sämtlicher Organe (Mitglie<strong>der</strong>versammlung, Vorstand, Leitung)<br />

vor. Auch die Fakultäten werden direkt eingebunden, da die neuen RUL-Mitglie<strong>der</strong><br />

auf Vorschlag <strong>der</strong> jeweiligen Fachvertreter von den Fakultätsräten gewählt<br />

werden. Ebenfalls gestärkt werden die Mitsprachemöglichkeiten <strong>der</strong> Lehramtsstudierenden,<br />

die mit je zwei Vertretern in <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung sowie im Vorstand<br />

des RUL mitwirken. Umgestaltet wird auch <strong>der</strong> Beirat des RUL, <strong>der</strong> künftig aus Vertreterinnen<br />

und Vertretern des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, <strong>der</strong> Regierung<br />

<strong>der</strong> Oberpfalz und <strong>der</strong> verschiedenen Schularten sowie aus den Leitungen <strong>der</strong><br />

Praktikumsämter besteht und so die möglichst breite Einbringung <strong>der</strong> Schulperspektive<br />

ermöglichen soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!