24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universit</strong>ätsbibliothek (UB)<br />

Die <strong>Universit</strong>ätsbibliothek ist eine Zentrale Einrichtung <strong>der</strong> UR und versteht sich als innovativer<br />

Dienstleister für Forschung und Lehre. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, eine<br />

umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung für die Studierenden,<br />

die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die wissenschaftlich interessierte<br />

Öffentlichkeit in <strong>der</strong> Region bereitzustellen. Die UB steht als kompetenter Partner<br />

im nationalen und internationalen Netzwerk <strong>der</strong> Bibliotheken und entwickelt erstklassige<br />

Dienste und Services in den Bereichen Erschließung, Dokumentation, Publikation<br />

und Informationsmanagement. Die Leistungen <strong>der</strong> UB für Studierende und Lehrende<br />

basieren auf den beiden Säulen mo<strong>der</strong>ner Informationsversorgung: dem traditionellen<br />

Literaturangebot in Form von Büchern, Zeitschriften und an<strong>der</strong>en Printformen, und zunehmend<br />

dem Bereitstellen umfassen<strong>der</strong> und qualitativer elektronischer Informationen<br />

sowie <strong>der</strong> Entwicklung innovativer, nutzerorientierter Dienste auf <strong>der</strong> Basis des Internets.<br />

Ziele <strong>der</strong> UB:<br />

Bestmögliche Unterstützung für das Studium durch ein aktuelles und umfangreiches<br />

Literatur- und Informationsangebot<br />

Schaffung von Angeboten für effektives Lernen unter mo<strong>der</strong>nen Studienbedingungen<br />

Harmonisierung und weiterer Ausbau <strong>der</strong> Öffnungszeiten auch an den Wochenenden<br />

Bereitstellen einer exzellenten Infrastruktur für das elektronische Publizieren sowie<br />

Supportdienste bei <strong>der</strong> Gründung von Open-Access-Journalen<br />

Verbesserung und Ausbau im elektronischen Service und bei Diensten durch den<br />

Einsatz mo<strong>der</strong>nster Web 2.0-Technologien<br />

Stärkung des elektronischen Medienangebots durch Integration relevanter Datenbankangebote<br />

und an<strong>der</strong>er elektronischer Medien in das bestehende Dienstleistungsportfolio<br />

Initiierung und Mitarbeit an relevanten informationswissenschaftlichen Projekten,<br />

wie den EU-Projekten „Digitalisation on Demand“ und „EuropeanaTravel“ o<strong>der</strong><br />

DFG-Projekten, wie dem „Open Access-Publizieren“<br />

Innovationsführerschaft bei Einsatz und Entwicklung wissenschaftsadäquater Digitalisierungsdienstleistungen<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kooperation zwischen Einrichtungen des Bibliotheks-, Archiv- und<br />

Dokumentationswesens aus <strong>der</strong> Stadt und <strong>der</strong> Region Regensburg zur Nutzung von<br />

Synergien und Abstimmung gemeinsamer Dienstleistungen<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!