24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DFG – Programme und Projekte<br />

des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts gelöst. Die mo<strong>der</strong>ne arithmetische Geometrie vereinigt Zahlentheorie<br />

mit algebraischer Geometrie und interessiert im Rahmen <strong>der</strong> Emmy Noether-<br />

Gruppe für verschiedene Aspekte dieser geometrischen höherdimensionalen Klassenkörpertheorie.<br />

Ein zentrales Resultat <strong>der</strong> bisherigen Forschung ist <strong>der</strong> Beweis <strong>der</strong> Katovermutungen<br />

über kohomologische Hasseprinzipien im prim zur Charakteristik Fall in<br />

gemeinsamer Arbeit mit Prof. Dr. Shuji Saito (Tokyo Institute of Technology).<br />

Anionische Übergangsmetallverbindungen mit Metallen<br />

in niedrigen Oxidationsstufen<br />

Übergangsmetallanionen finden in <strong>der</strong> Synthese bisher kaum Anwendung, da geeignete<br />

Syntheseäquivalente nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Dieses<br />

Projekt untersucht neue „anorganische Grignardverbindungen“ (AGRs) und „Polyarenmetallate“.<br />

Diese bisher wenig beachteten Verbindungsklassen sollen als Quellen für<br />

„M x- “- und „CpM x- “-Synthone (M=Übergangsmetall, Cp=Cyclopentadienylligand) zur<br />

Synthese ungewöhnlicher neuer Verbindungen und in <strong>der</strong> Katalyse eingesetzt werden.<br />

Neue Metallcluster, funktionalisierte Übergangsmetallanionen mit einer interessanten<br />

Folgechemie und neuartige multimetallische Komplexe mit potentieller Anwendung<br />

als Ferromageten sollen synthetisiert werden. Die katalytischen Eigenschaften <strong>der</strong> in<br />

diesem Projekt untersuchten Anionen werden bei Kreuzkupplungen, Zyklisierungen<br />

und Hydrierungen untersucht, wobei wir uns aufgrund <strong>der</strong> hohen Anwendungsrelevanz<br />

beson<strong>der</strong>s auf das Element Eisen fokussieren möchten.<br />

Sprecher: Prof. Dr. Robert Wolf (Institut für Anorganische Chemie)<br />

Laufzeit: Juni 2010 – Mai 2015<br />

För<strong>der</strong>ung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Emmy Noether Programm)<br />

För<strong>der</strong>volumen: € 992.400<br />

Homepage: http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/<br />

anorganische-chemie-wolf<br />

In diesem Projekt werden anionische Polyarenkomplexe und anorganische Grignardverbindungen<br />

als isolierbare und lagerfähige Syntheseäquivalente für Übergangsmetallanionen<br />

untersucht, die zur Darstellung ungewöhnlicher metallorganischer Verbindungen,<br />

zur Aktivierung kleiner Moleküle und in <strong>der</strong> Katalyse eingesetzt werden. Die<br />

Chemie dieser Polyarenmetallate ist bisher erst in Ansätzen erforscht. Die Untersuchungen<br />

werden auf weitere elektronenreiche und elektronenarme Übergangsmetalle<br />

ausgedehnt. Vor kurzem wurde mit dem in <strong>der</strong> Abb. gezeigten Komplex [K(18Krone6)<br />

{Cp*Fe(h 4 C 10 H 8 )}] bereits ein neues, reaktives „Cp*Fe - “-Äquivalent vorgestellt, das mit<br />

weißem Phosphor faszinierende anionische Phosphorkäfige bildet.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!