24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERASysBio+ Systembiologische Analyse von TNF und TRAIL<br />

Signalwegen in Leberzellen<br />

BMBF – Projekte<br />

Leberzellkarzinome sind bösartige Krebserkrankungen. Ihnen geht meist eine chronische<br />

Entzündung <strong>der</strong> Leber voraus. Die beiden Zytokine TNF und TRAIL steuern sowohl<br />

Entzündungsmechanismen als auch den programmierten Zelltod (Apoptose). Beim Leberkrebs<br />

sind diese Mechanismen gestört. Das mehrjährige Forschungsprojekt untersucht<br />

die dynamische Regulation <strong>der</strong> TNF- und TRAIL-induzierten Signalweiterleitungen<br />

in gesunden Leberzellen und Leberkarzinomzellen und erstellt statistische Modelle,<br />

um kritische Punkte <strong>der</strong> Signalwegsregulation zu identifizieren. An diesen Schwachstellen<br />

soll <strong>der</strong> Tumor künftig therapeutisch bekämpft werden.<br />

Partner: Prof. Dr. Rainer Spang (Lehrstuhl für statistische Bioinformatik), Prof. Dr. Michael<br />

Boutros (Ruprecht-Karls-<strong>Universit</strong>ät Heidelberg), Prof. Dr. Henning Walczak<br />

(Imperial College London, UK), Deutsches Krebsforschungszentrum<br />

Laufzeit: 01.03.2010 – 28.02.2013<br />

För<strong>der</strong>ung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, EU, ERASysBio+ A European<br />

Transnational Funding and Research Programme<br />

För<strong>der</strong>volumen: € 226.611,87<br />

Homepage: http://www.apoptosis-networks.eu/media/file/ApoNET_brochure.pdf<br />

Die experimentelle Forschung führen die Partner am Deutschen Krebsforschungszentrum<br />

und am Imperial College London durch. An <strong>der</strong> UR werden die experimentellen<br />

Daten im Computer modelliert und nach den Schwachstellen <strong>der</strong> Leberkrebszelle gesucht.<br />

Drei Ziele werden verfolgt:<br />

Entwicklung einer neuer Generation von Dynamic Nested Effects Modellen (D-NEM)<br />

zur gleichzeitigen Modellierung von gesunden und bösartigen Zellen<br />

Analyse <strong>der</strong> Wechselwirkung zwischen TNF- und TRAIL-induzierten inflammatorischen<br />

und apoptotischen Signalwegen<br />

Die systembiologische Studie <strong>der</strong> TNF und TRAIL Signalwege in humanen Leberzellen<br />

soll zu einer effektiveren und individualisierten Krebstherapie beitragen<br />

CyberMentor – E-Mentoring für Mädchen im MINT-Bereich<br />

vor dem Hintergrund des Aktiotopansatzes<br />

Das deutschlandweite E-Mentoring-Programm CyberMentor strebt an, das Interesse<br />

an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu steigern. Langfristiges<br />

Ziel ist eine höhere Beteiligungsrate von Mädchen und Frauen an Neigungs-<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!